Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Werk stellt die Rechtsmaterie des Medizinrechts, und zwar im Sinne eines "öffentlichen" Medizinrechts, umfassend dar. Die Darstellung hat damit nur gewisse Berührungspunkte zu den klassischen Feldern des Arztrechts als dem zivilrechtlichen Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patienten. Als Querschnittsmaterie ist das Medizinrecht interdisziplinärer Natur.
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. bereits den AEUV, das Patientenrechtegesetz sowie die umfangreichen Änderungen, die es beim AMG, dem SGB V, dem Transplantationsgesetz, dem Krankenhausentgeltrecht und dem SGB XI gegeben hat. Darüber hinaus bringt die Neuauflage das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blick
Die Autoren Prof. Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Richter im Senat für Anwaltssachen beim BGH, Prof. Dr. Rüdiger Zuck, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Thomas Clemens, Richter am Bundessozialgericht a.D., sind hervorragende Kenner der Materie und vermögen es, diese anschaulich darzustellen
- Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ)- Vertragsarztrecht- Krankenhäuser und Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen- Leistungserbringer auf dem Arzneimittelmarkt- Medizinprodukte-Recht- Arzneimittel- und Verbandrecht- Biomedizin- Pflegeversicherungsrecht- Arztstrafrecht