Die Ferienkataloge sind, kommunikationstheoretisch gesehen, der Versuch sprachlicher Einflussnahme von Reiseveranstaltern auf potentielle Urlauber. Die Sprache der Ferienkataloge wird betrachtet als Teil der modernen Gegenwartssprache, sie wird auf ihre syntaktischen Strukturen hin untersucht sowie ihre semantischen, also die Relation Zeichen - Bedeutung, wobei hier vor allem die Positivierungsmechanismen klargelegt werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02444-2 (9783261024442)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Syntax: Analyse der Wortbildung - Satzbildung - Satzarten - Satzstrukturen - Tempi - Interpunktion - Satzlänge. Semantik: Analyse der Worthäufigkeit, der Steigerung und Aufwertung, der Sprachschichten und rhetorischen Mittel.