Neben weiteren Faktoren übt die Muttersprache eines Sprechers einen entscheidenden Einfluss auf den Erwerb von Fremdsprachen aus. Auf verschiedenen Ebenen werden Elemente transferiert, die sich in der Zielsprache vor- oder nachteilig auswirken können. Dennoch wird die Übertragung von Elementen aus anderen bereits beherrschten Sprachen, zuvor gelernten Sprachen und der Zielsprache selbst häufig als Lernstrategie angewendet. In dieser Arbeit wird - auf der Grundlage von in Brasilien durchgeführten empirischen Studien - die tatsächliche Bedeutung der Muttersprache für das Erlernen einer Fremdsprache untersucht. Dafür werden eine monolinguale und eine bilinguale Situation mit ähnlichen Hintergründen erforscht. Da in einem der beiden Kontexte die Lerner neben dem Portugiesischen eine weitere, dem Deutschen ähnliche Muttersprache haben, können die Ergebnisse der Studien verglichen werden. Dies erleichtert die Identifizierung und Klassifizierung der Interferenzen. Darüber hinaus geht die Autorin auf die Diskussionen über kontextspezifische unterschiedliche Lernersprachen sowie die Fremdsprachenlehrerausbildung ein.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-54066-4 (9783631540664)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Karen Pupp Spinassé, geboren 1979 in Rio de Janeiro; 1997-2000 Studium der portugiesischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universidade Federal do Rio de Janeiro; Abschluss 2001; ab 1999 tätig als studentische Mitarbeiterin sowie als Deutschlehrerin in Rio de Janeiro; 1998-2001 Forschung unterstützt durch ein Stipendium der brasilianischen Bundesregierung und Beteiligung an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten der Universidade Federal do Rio de Janeiro; 2004 Promotion im Fach Deutsch als Fremdsprache an der Technischen Universität Berlin.
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen - Die deutsche Sprache in Brasilien - Das Deutsche als Fremdsprache in Brasilien und die heutigen deutschsprachigen Schulen - Die Lernersprachen.