Inklusive gewerbliche Gewinnermittlung und Bilanzsteuerrecht
Einschließlich Überblick zur Besteuerung der Anteilseigner, zu Umstrukturierungen und zu Auslandsberührungen
Dieser aktuelle Praktiker-Kommentar bietet einen kompletten und aktuellen Überblick über die Besteuerung der Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Das Autorenteam bürgt für eine fundierte und verlässliche Kommentierung. Dabei werden auch die Doppelgesellschaften und die Mischformen (GmbH & Co. KG, Betriebsaufspaltung, atypisch stille Gesellschaften) behandelt. Dieses Buch stellt verständlich und praxisnah die Grundlagen der Gewinnermittlung und des Bilanzsteuerrechts dar. Praktikern in der Steuerberatung und in den Steuer- und Finanzabteilungen sowie Mitarbeitern der Finanzverwaltung dient der Kommentar als Nachschlagewerk. Dieser Kommentar orientiert sich primär an Effizienzkriterien des Berufsstandes und unterscheidet sich von den Standardwerken insbesondere durch eine rechtsformübergreifende Problemdarstellung mit interdisziplinären Lösungen. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und inhaltlich erweitert. Mit den Änderungen des Umwandlungssteuererlass.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht.
Editions-Typ
Adaptierte Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-941480-55-1 (9783941480551)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Steueramtsrätin
Alexandra Pung ist bei der Oberfinanzdirektion Koblenz zuständig für Fragen der Körperschaft- und Gewerbesteuer, der Anteilseignerbesteuerung sowie des Umwandlungssteuerrechts. Zu diesen Themenbereichen hat sie zahlreiche Beiträge im Fachschrifttum verfasst. Sie ist Mitherausgeberin des Kommentars Dötsch/Jost/Pung/Witt, Die Körperschaftsteuer.
Prof. Dr. Michael Preißer ist - nach seiner früheren Tätigkeit in der bayerischen Finanzverwaltung - jetzt als Professor für Unternehmenssteuerrecht und Wirtschaftsprivatrecht an der Universität Lüneburg tätig. Er ist Mitinhaber der Steuerrechts-Boutique PRS Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg und Autor zahlreicher Aufsätze und Monographien zum Steuerrecht. Referententätigkeiten beim DAI und bei der BFA sowie Repetitor am FIS (an der Bucerius Law School in Hamburg) und Gastprofessuren in Paris (2004/2005) und derzeit in Orel (Russland) runden die Lehrtätigkeit ab. Er ist Mitbegründer des Europäischen Steuerrechtsinstituts "2isf" in Paris (2008).