Wärmebildkameras können nicht nur zur Suche von Personen und Brandnestern in verrauchten Gebäuden genutzt werden, sondern beispielsweise auch zur Füllstandskontrolle bei Tankanlagen, zum Aufspüren von Wasserleitungen oder für Kontrollaufgaben im Umweltschutz. Das Rote Heft erläutert zunächst die naturwissenschaftlichen Grundlagen, beschreibt die Funktionsweise und Leistungsmerkmale von Wärmebildkameras und gibt allgemeine Hinweise für deren Anwendung. Anhand zahlreicher Beispiele werden Einsatzmöglichkeiten im Brandeinsatz, bei der Personensuche, im Umweltschutz und in der Ausbildung aufgezeigt. Ebenso werden die Einsatzgrenzen der Geräte vorgestellt.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, insbesondere Atemschutzgeräteträger sowie Führungskräfte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022527-5 (9783170225275)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Pulm ist Oberbrandrat bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe.