Treffen die Unternehmensmitbestimmung und der in ihr enthaltene Gedanke der Demokratisierung der Wirtschaft sowie das staatliche Demokratieprinzip in kommunalen Kapitalgesellschaften aufeinander, vermischen sich die Argumente fr bzw. gegen die Unternehmensmitbestimmung mit denen f?r ein bestimmtes Verst?ndnis von staatlicher Demokratie. In kommunalen Kapitalgesellschaften sto?en mit dem Arbeitsrecht, dem Gesellschaftsrecht und dem ?ffentlichen Recht aber auch verschiedene Rechtsgebiete zusammen, die nicht immer die gleichen Ziele verfolgen, wodurch zahlreiche Spannungen entstehen. Die nachfolgende Studie beleuchtet diese Spannungen und zeigt praxisnahe L?sungsans?tze auf. Hierf?r geht die Untersuchung nicht allein der Bedeutung des Begriffs der Demokratie nach dem Grundgesetz nach, sondern befasst sich auch mit der Frage, wie der schillernde Begriff Demokratie in der pluralen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gelebt werden kann oder sogar muss.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2204-4 (9783848722044)
Schweitzer Klassifikation