Auf dem Weg zur Wunschausbildung7
Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode8
Erfolg mit Beispielbewerbungen9
Ausbildungsplatz Hotelfachfrau10
Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte21
Ausbildungsplatz Industriemechaniker30
Ausbildungsplatz Kaufmann im Groß- und Außenhandel40
Ausbildungsplatz Bankkauffrau44
Ausbildungsplatz Versicherungskaufmann48
Ausbildungsplatz Kauffrau für Bürokommunikation52
Ausbildungsplatz Informatikkauffrau56
Ausbildungsplatz als Verkäufer61
Ausbildungsplatz Kfz-Mechatroniker66
Ausbildungsplatz zahnmedizinische Fachangestellte70
Ausbildungsplatz Tischler74
Ausbildungsplatz Fachinformatiker77
Informationssuche - Machen Sie sich mit dem Ausbildungsplatz vertraut81
Checkliste für Ihre Informationssuche82
Ausbildungsplatzsuche - So finden Sie eine Ausbildungsfirma83
Checkliste für Ihre Ausbildungsplatzsuche85
Anschreiben - Vermitteln Sie Ihre Stärken86
Checkliste für Ihr Anschreiben87
Lebenslauf - Alles auf einen Blick88
Checkliste für Ihren Lebenslauf89
Bewerbungsfoto - Sammeln Sie Sympathiepunkte90
Checkliste für Ihr Bewerbungsfoto91
Motivationsseite - So punkten Sie zusätzlich92
Checkliste für Ihre Motivationsseite93
Zusammenstellung und Versand der Bewerbungsunterlagen94
Checkliste für die Zusammenstellung und den Versand98
Die E-Mail-Bewerbung99
Checkliste für Ihre E-Mail-Bewerbung100
Nachgefasst - So bleiben Sie am Ball101
Im Vorstellungsgespräch102
Fragen zum Ausbildungswunsch103
Fragen zur Firma105
Fragen zum Praktikum107
Fragen zur Schule109
Fragen zu Hobbys111
Fragen zu Stärken und Schwächen113
Fragen zur Persönlichkeit115
Stressfragen117
Ihre eigenen Fragen119
Einsatz überzeugt!120
Erfolg mit Beispielbewerbungen
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen zahlreiche überzeugende Bewerbungen von Ausbildungsplatzsuchern vor. Die ersten Beispiele sind so strukturiert, dass wir misslungene Bewerbungen und die dazugehörigen verbesserten Versionen gegenüber gestellt haben. Die Negativbeispiele sind etwas übertrieben, so ist der Lerneffekt für Sie größer. Dann folgen ausschließlich Positivbeispiele, damit Sie genügend Anregungen für die Gestaltung Ihrer Unterlagen bekommen und geeignete Formulierungen für Ihre Anschreiben und Lebensläufe haben.
Unserer Einschätzung nach machen Ausbildungsplatzsucher nicht aus böser Absicht Fehler bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen, sondern einfach deshalb, weil sie es nicht besser wissen. Hier hilft unsere Gegenüberstellung von fehlerhaften und optimalen Unterlagen weiter. Auch bei Ihnen werden die Beispiele sicherlich zu den gewünschten "Aha"-Effekten führen.
Die Firmen wollen überzeugt werden
Einen Ausbildungsplatz werden Sie dann bekommen, wenn Sie aktiv werden und von sich aus gute Argumente dafür liefern, dass Sie der oder die Richtige für die Stelle sind. Diese Überzeugungsarbeit muss sowohl im Anschreiben als auch im Lebenslauf geleistet und dann im Vorstellungsgespräch fortgeführt werden. Wir werden Ihnen anhand der gelungenen Beispielbewerbungen erläutern, Ihren Einstellungswunsch so zu begründen, dass die Ausbildungsfirmen Sie auch einladen.
Ideen durch gute Vorlagen
Überzeugende Vorlagen sind für die Kontaktaufnahme im Bewerbungsverfahren sehr nützlich, denn Ausbildungsplatzsucher fühlen sich von der Pflicht, ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eventuell noch eine Motivationsseite auszuarbeiten, schnell überfordert. Wir kennen dieses Problem aus unserer täglichen Seminar- und Beratungspraxis - deshalb legen wir Wert darauf, nicht nur zu kritisieren, sondern Ihnen ganz konkret "vor Augen zu führen", wie gute Bewerbungsunterlagen aussehen.
Auch Sie haben viel zu bieten
Aus unseren Bewerbungstrainings mit Ausbildungsplatzsuchern wissen wir, dass jeder Schulabgänger viel mehr zu bieten hat als er ahnt und auf den ersten Blick erkennen lässt. Gleiches gilt für Umsteiger, die nach abgebrochener Ausbildung oder Studium mit einer neuen Ausbildung noch einmal voll durchstarten wollen. Lesen und analysieren Sie die Beispielbewerbungen daher gründlich, dann wissen auch Sie, wie Sie die Ausbildungsverantwortlichen in den Firmen mit Ihren persönlichen Stärken und praktischen Beispielen von sich überzeugen können.