"Die Einigungsstelle" - der runderneuerte Klassiker: Das von Dr. Leo Pünnel, weiland Präsident des Landesarbeitsgerichts Köln, begründete Werk bietet in nunmehr 5. Auflage das komplette Handwerkszeug für die "Beilegung von Meinungsverschiedenheiten" in Betrieb und Unternehmen. Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände, Betriebsräte und Gewerkschaften, Rechtsanwälte sowie Vorsitzende von Einigungsstellen finden in diesem Werk wertvolle Hilfestellung für jedes Stadium des Verfahrens vor der Einigungsstelle, egal ob Standard- oder Sonderfall.
Beginnend mit der Bildung der Einigungsstelle wird das Einigungsstellenverfahren bis zu seinem Abschluss und darüber hinaus (gerichtliche Streitigkeiten um den Einigungsstellenspruch) eingehend und praxisnah dargestellt. Im zweiten Teil des Buches werden die einzelnen Tatbestände betrieblicher Zwangsschlichtung ausführlich erläutert. Dabei unterstützen zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung sowie hervorgehobene Praxishinweise die effiziente Nutzung des Werkes.
Ein besonderes Highlight ist der dritte Teil mit 44 Musterdokumenten aus der Einigungsstellenpraxis. Hierbei handelt es sich sämtlich um authentische Fälle aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Autors.
Schwerpunkte der Neuauflage sind u.a.:
* die fortschreitende Durchdringung der Arbeitswelt mit EDV (E-Mail und Internet, Videoüberwachung, Controlling),
* der Gesundheitsschutz,
* die Umsetzung von Vorgaben multinationaler Konzerne und Unternehmensgruppen,
* Unternehmensumstrukturierungen, die die Fragen nach dem bei der jeweiligen Betriebsänderung zuständigen Betriebsrat (BR, GBR, Übergangsmandat, Restmandat) und die Privilegierung von Betriebsneugründungen (§ 112a Abs.2 BetrVG) bzw. Fragen der Durchgriffshaftung aufwerfen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte/Fachanwälte, Arbeitsrichter, Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften
ISBN-13
978-3-472-07402-1 (9783472074021)
Schweitzer Klassifikation
Martin Wenning-Morgenthaler ist Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin. Er hat als Einigungsstellen-
Vorsitzender über 100 Verfahren geleitet.