Einladungen zu Sport-, Kunst- und Kulturveranstaltungen sind in unserer Gesellschaft und im Geschäftsleben üblich und anerkannt. In diesem Zusammenhang wird bei Einladungen häufig der Begriff »Hospitality« verwendet, der die gewährte Gastfreundschaft umschreibt.
Wegen der bestehenden Rechtsunsicherheit, ob die Annahme bereits den Anschein unrechten Verhaltens oder sogar strafrechtliche Relevanz hat, begegnen solche Hospitality-Einladungen einer Vielzahl von rechtlichen Bedenken. Die Rechtsfragen in diesem Zusammenhang waren Gegenstand der Frühjahrstagung 2014 der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (DVSR). Die dort gehaltenen Referate befassen sich mit der Hospitality aus steuerrechtlicher, strafrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht. Der Tagungsband enthält diese Vorträge in zum Teil aktualisierter und erweiterter Fassung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06365-5 (9783415063655)
Schweitzer Klassifikation