Der Band präsentiert einige Vortragstexte (or. 54, 55, 70, 71 und 72) des Redners und Philosophen Dion von Prusa (um 40 - nach 111 n. Chr.) - auch genannt Chrysostomos ("Goldmund") -, die bisher noch nie im Detail kommentiert worden sind. Sie zeichnen ein Bild des Philosophen nicht als eines abstrakten Denkers, sondern als eines neuen Odysseus, Herakles, aber auch Sokrates und Diogenes, der sich einmischt und schon durch sein Auftreten und sein Erscheinungsbild die Menschen provoziert und zum Überdenken und Verbessern des eigenen Lebens anregt; sie entwerfen ein Ideal praktischer Ethik, dem Dion selbst sich verpflichtet fühlte und das auch weit über seine eigene Zeit und die vielgestaltige Gesellschaft der römischen Kaiserzeit hinaus wirken kann.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-149441-3 (9783161494413)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Co-Autor*in
Geboren 1957; Professor für Alte Geschichte an der Universität Münster.
Born 1973; earned two MAs, a PhD, a postdoc, and two Habilitations to Full Professor (History of Philosophy and Ancient Greek); Full Professor of Theology and K. Britt Chair (Graduate School of Theology, SHMS, Angelicum University), Senior Visiting Professor of Greek Thought, and the Director of International Research Projects.
ist Professor für griechische Sprache und Literatur an der Universität Nantes.
ist Professorin für Griechische Literatur an der Universität Sassari / Sardinien.
ist Professorin für 'Classics' (Spezialisierung Klass. Archäologie) an der Universität Exeter.
ist Doktorandin in Klassischer Philologie an der Universität Göttingen.
ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Fribourg / Schweiz.