Gedenke deiner letzten Dinge: Tod, Gericht, Himmel, Hölle/ Fegefeuer. Das in der christlichen Glaubensvorstellung verhaftete Bildthema der Vier letzten Dinge zeigt das Ende des Menschen oder der Menschheit und die möglichen Ereignisse nach dem Tod. Im Verlauf des hohen Mittelalters fügten sich aus dem bestehenden Bildrepertoire unter dem Einfluss kultureller, theologischer und religiöser Veränderungen die Quattuor Novissima in den verschiedenen Gattungen zu variationsreichen Darstellungen zusammen.
Die ikonografische Untersuchung bildet einen zeitlichen Schwerpunkt vom 11. Jahrhundert bis um 1600 und stellt das umfangreich recherchierte Bildmaterial in einem Kataloganhang zur Verfügung. Zudem werden die Verflechtungen bildgeschichtlicher, religiös-theologischer und literarischer Formen zur Genese und Veränderungen der Darstellungen zu den Vier letzten Dingen im Kontext eschatologischer Vorstellungen jener Zeit aufgefächert.
Thesis
Dissertationsschrift
2016
Ludwigs-Maximilians-Universität
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4843-8 (9783832548438)
Schweitzer Klassifikation