Hochkarätiges Autorenteam - für jede Problematik der richtige Spezialist
Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitateketten
Jährliche Erscheinungsweise zum Anwaltstag
Mit Zugriff auf die Online-Portale der Werke (Übergangsregelungen, Aktualisierungen, Entscheidungen, News)
Unschlagbarer Paketpreis beim Kauf von BGB- und ZPO-Kommentar Neuerungen zur Vorauflage: intensivere Kommentierung der im Vorjahr in Kraft getretenen Novellierungen im Bereich der Zwangsvollstreckung - insbesondere des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes- intensivere Kommentierung der in Kraft getretenen Reformen im Erbrecht Neukommentierung des Kapitalanleger - Musterverfahrensgesetz (KapMuG)
Neue Rechtsprechung des BGH zur Kostenerstattung im Berufungsverfahren. Einarbeitung aller einschlägigen neuen Entscheidungen -insbesondere auch denen des EuGH- mit Fokus auf deren Praxisrelavanz
Der einbändige ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein beinhaltet bei jährlicher Erscheinungsweise die Kommentierung der gesamten Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit.
Produkt-Info
mit 1 CD-ROM. Inklusive Online-Zugangsberechtigung zum Online-Modul www.zpo-pg.de
Auflage
3. Auflage 2011. Rechtsstand: 1. März 2011
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-472-07905-7 (9783472079057)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hanns Prütting, Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Herausgeber*in
Richter am BGH