Ihre Vorteile:
- Hochkarätige Autorenteams - für jede Problematik der richtige Spezialist
- Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und lange Zitateketten
- Durch die jährliche Erscheinungsweise ist die Kommentierung stets auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Über das Online-Portal des Werkes Zugriff auf Übergangsregelungen, Aktualisierungen, Entscheidungen, News
- Kann zusammen mit dem BGB-Kommentar von Prütting/Wegen/Weinreich zu einem vergünstigten Paketpreis erworben werden.
Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. :
- Gesetz zur Änderung des § 522 ZPO
- Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes bei überlangen Gerichtsverfahren
Gesetzesstand: 1.3.2012
Produkt-Info
Inklusive Online-Zugangsberechtigung zum Online-Modul www.zpo-pg.de
Auflage
4. Auflage 2012. Rechtsstand: 1. März 2012
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-472-08380-1 (9783472083801)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Hanns Prütting, Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Die Autoren:
Dr. Brunhilde Ackermann, Rechtsanwältin beim BGH Prof. Dr. Martin Ahrens, Professor an der Universität Göttingen Dr. Monika Anders, Präsidentin des LG Essen Wolfgang Arenhövel, Präsident des OLG Bremen Dr. Marcel Barth, LL.M. (Columbia), Rechtsanwalt aus Stuttgart Michael Bitz, Richter am OVG des Saarlandes Dr. Udo Burgermeister, Vorsitzender Richter am LG Mannheim Dr. Hans-Joachim Czub, Richter am BGH Dr. Gunter Deppenkemper, Staatsanwalt in Mannheim Dr. Karl-Werner Dörr, Richter am OLG Saarbrücken Dr. Detlev Fischer, Richter am BGH Astrid Flury, Richterin am OLG Dresden Dr. Burkhard Gehle, Vorsitzender Richter am OLG Köln Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am BGH Dr. Herbert Geisler, Rechtsanwalt beim BGH Prof. Dr. Axel Halfmeier, Professor an der Frankfurt School of Finance&Management Dr. Reiner Hall, Rechtsanwalt beim BGH Dr. Annika Hausherr, Richterin am AG Köln Prof. Dr. Christian Katzenmeier, Professor an der Universität zu Köln Dr. Martin Kessen, LL.M. (Austin, Texas), Richter am OLG Köln Karl Kotzian-Marggraf, Präsident LAG Thüringen Prof. Dr. Inge Kroppenberg, Professorin an der Universität Regensburg Dr. Jérôme Lange, Richter am AG Saarbrücken Dr. Hans-Willi Laumen, Präsident des AG Köln Dr. Reiner Lemke, Richter am BGH Richard Lindner, Rechtsanwalt beim BGH Ilse Lohmann, Richterin am BGH Jürgen Mannebeck, Richter am AG Köln a.D. Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Professorin an der Universität Halle Dr. Karin Milger, Richterin am BGH Dr. Bernd Müller-Christmann, Vorsitzender Richter am OLG Karlsruhe Andreas Neff, Präsident des AG Mannheim Dr. Rainer Oberheim, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt Prof. Dr. Dirk Olzen, Professor an der Universität Düsseldorf Prof. Dr. Thomas Pfeiffer, Professor an der Universität Heidelberg Prof. Dr. Nicola Preuß, Professorin an der Universität Düsseldorf Prof. Dr. Hanns Prütting, Professor an der Universität zu Köln Prof. Hilmar Raeschke-Kessler, LL.M. (Chicago), Rechtsanwalt beim BGH Dr. Dieter Remus, Präsident des LG Stendal Dr. Robert Schelp, LL.M. (UEA), Richter am AG Pirmasens, stVDirAG Silke Scheuch, Rechtsanwältin beim BGH Prof. Dr. Boris Schinkels, LL.M., Professor der Universität Greifswald Jürgen Schmidt, Vorsitzender Richter am OLG München Dr. Karsten Schmidt, Richter am LG, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am BVerfG Norbert Schneider, Rechtsanwalt aus Neunkirchen-Seelscheid Bernd Sommer, stellvertretender Direktor des AG Coburg Priv.-Doz. Dr. Christoph Thole, Institut für Zivilprozessrecht der Universität Bonn Dr. Thomas Trautwein, Richter am OLG München Prof. Jürgen Ulrich, Vorsitzender Richter am LG Dortmund Mallory Völker, Richter am OLG Saarbrücken Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock, Professorin an der Fernuniversität Hagen Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt aus Stuttgart Dr. Sigurd Wern, Richter am AG Lebach Almuth Zempel, Rechtsanwältin aus Saarbrücken
Herausgeber*in
Richter am BGH
Kommentierung der gesamten Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit (Brüssel-IIa-VO, EuBVO, EuGFVO, EuGVO, EuMVVO, EuVTVO, EuZVO)