Das Institut für Rundfunkrecht in Köln veranstaltete im Mai 2003 eine Expertentagung zu dem Thema "Probleme des Zugangs zu den Medien und Telekommunikationseinrichtungen sowie Fragen der Zugangssicherung". Die Vorträge dieser Veranstaltung sind jetzt im 88. Band der Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht veröffentlicht.
Das Thema des Zugangs und der Zugangssicherung im Bereich Medien und Telekommunikationseinrichtungen erweist sich als ein brennendes Gegenwartsproblem, wie z.B. der Kampf um die berühmten UMTS-Lizenzen, die Abhängigkeit bei der Verbreitung digitaler Fernsehprogramme von einigen wenigen Unternehmen sowie der schrittweise Verkauf des Fernsehkabelnetzes durch die Deutsche Telekom zeigen. Entscheidende Impulse kommen in diesem Bereich zunehmend auch aus Brüssel, wie z.B. durch die Zugangsrichtlinie 2002/19/EG. Medien stehen heute in vielfältiger Weise zwischen Zugangschancen und Zugangsbeschränkungen. Mit solchen grundlegenden Fragen befasste sich die Tagung des Instituts 2003 mit Beiträgen von Professor Dr. Michael Kloepfer (Verfassungsrechtliche Grundlagen des Zugangs zu Medien- und Telekommunikationseinrichtungen), Professor Dr. Hubertus Gersdorf (Der Zugang zu Kabel und Satellit), Dr. Dr. h.c. Peter Michael Lynen (Rundfunk für alle - Die partizipative Medienbeteiligung durch Bürgerfunk, Campus-Radio und offenen Kanal) sowie Dr. Florian Clement Haus (Die Zugangsproblematik im Lichte der EU-Richtlinien vom 7. März 2002 - Ein Rechtsrahmen für den Wettbewerb in Kommunikationsmärkten).
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51800-3 (9783406518003)
Schweitzer Klassifikation
Hg. v. Prof. Dr. Hanns Prütting, Direktor des Instituts für Rundfunkrecht, Köln.
Herausgeber*in
Bearbeitet von