Dieses Buch ist kein Qi Gong Einsteigerheft und kein loses Sammelsurium von Atemübungen. Es ist ein vollständiges Ausbildungs- und Referenzwerk für Nei Kung, vom ersten Atemzug in der Grundpraxis bis zu fortgeschrittenen Methoden der Energie-, Körper- und Shen-Kultivierung.
Auf Basis jahrzehntelanger Praxis verbindet der Autor klassische daoistische Prinzipien, dokumentierte Meistertechniken, persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Modelle aus Physiologie, Neurowissenschaft und Biomechanik zu einem geschlossenen, reproduzierbaren Trainingssystem. Theorie, Praxis, Sicherheit und Ethik greifen dabei in jedem Abschnitt ineinander.
Der Stufenaufbau orientiert sich an den bekannten 72 Stufen aus der MoPai Tradition. In diesem Werk werden jedoch nur 22 Stufen vollständig und detailliert offengelegt. Die Inhalte stammen aus der ursprünglichen chinesischen MoPai Linie, wie sie auch von John Changs Meister weitergegeben wurde. Viele Kernprinzipien wie die systematische Entwicklung des unteren Dantian, die Loslösung der Energiekörper oder die Vorbereitungen für Projektionstechniken werden MoPai Praktizierenden vertraut sein, sind hier jedoch erstmals vollständig, nachvollziehbar und in methodischer Klarheit dokumentiert.
Neben den Hauptübungen beinhaltet das Werk:
Präzise Schritt für Schritt Anleitungen mit Zeitvorgaben, Atemmustern, Visualisationspunkten und physischen Kontrollmarkern
Selbsttests und objektive Fortschrittskriterien für jede Stufe
Originales daoistisches Iron Shirt (nicht die Shaolin Variante) für energetische und physische Härtung
Ganzheitliche Ernährung nach den Fünf Elementen, Yin Yang Balance und saisonaler Anpassung
Detox Methoden und Qi Balance Techniken, um Überhitzung, Stagnation oder energetischen Rückfall vorzubeugen
Erste Hilfe und Regenerationsprotokolle, klar definierte Stoppsignale und Meisterpflicht ab kritischen Stufen
Dieses Werk ist Lehrplan, Schutzleitfaden und Nachschlagewerk in einem. Es richtet sich an ernsthafte Kultivierende, die bereit sind, unter qualifizierter Anleitung ein Niveau an geistiger, energetischer und körperlicher Entwicklung zu erreichen, das bisher nur hinter verschlossenen Türen und in direkter Meister Schüler Übertragung zugänglich war.
Mit seiner Verbindung aus Authentizität, Tiefe und methodischer Strenge ist es eine seltene Brücke zwischen der inneren Alchemie alter Dao Meister, der legendären MoPai Linie und einer klar strukturierten, modernen Trainingsmethodik. Es bewahrt die Essenz der ursprünglichen Lehre, macht sie aber erstmals vollständig nachvollziehbar und umsetzbar und hat den Anspruch, die Türen zu Techniken zu öffnen, die bisher nur wenigen Eingeweihten vorbehalten waren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fortgeschrittene Praktizierende asiatischer Innerer Künste
- Menschen mit solider Grundausbildung in Qi-Gong, Tai-Chi, Nei-Kung oder verwandten Systemen.
- Sie suchen Struktur, Fortschrittsmessung und tiefere Ebenen jenseits von Standardübungen.
Lehrer & Ausbilder
- Kampfkünstler und Meditationslehrer, die ihr Curriculum erweitern oder präziser gestalten wollen.
- Profitieren besonders von Sicherheitsprotokollen, Stufenmodellen und methodischen Erklärungen.
Wissenschaftlich Interessierte im Bereich Körper-Geist-Training
- Leser, die traditionelle Inhalte nur akzeptieren, wenn sie plausibel erklärt und mit modernen Konzepten (Neurophysiologie, Biomechanik, Psychologie) unterlegt sind.
Langzeit-Praktizierende auf Meistersuche
- Menschen, die seit Jahren üben, aber das Gefühl haben, in einer Stufe festzustecken.
- Sie brauchen Anleitungen, um selbstverantwortlich Fortschritte zu machen, ohne sich zu gefährden.
Selbstständige Forscher im Bereich Energiekultivierung
- Experimentierfreudige Praktiker, d
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-083669-5 (9783000836695)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ikanos Proteos zählt zu den wenigen Praktizierenden, die daoistische Nei-Kung-Methoden nicht nur erlernt, sondern über Jahrzehnte hinweg konsequent erprobt, verfeinert und in einen zeitgemäßen Rahmen übertragen haben. Seine Ausbildung verbindet klassische Unterweisung in geschlossenen Linien mit fundierten Kenntnissen aus Anatomie, Bewegungslehre, Neurowissenschaft und Biomechanik.
Als Ingenieur in einem renommierten Unternehmen ist er es gewohnt, präzise, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten - Fähigkeiten, die sich auch in seiner methodischen Herangehensweise an die innere Kultivierung widerspiegeln. Er gilt als klarer, analytischer Denker, der komplexe Prozesse verständlich macht, ohne ihre Tiefe zu opfern, und der Sicherheit, Ethik und nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.
Sein Antrieb ist die Überzeugung, dass wahre Meisterschaft nur entsteht, wenn Wissen, Erfahrung und Verantwortung eine Einheit bilden. Dabei wahrt er die Essenz der Tradition, übersetzt sie aber so, dass sie auch außerhalb ihres ursprünglichen kulturellen Rahmens authentisch und wirksam bleibt.