Aktuell zu MySQL 5.6 finden Sie als Administrator oder erfahrener Anwender in diesem Handbuch alles zur Installation, Konfiguration und zur laufenden Verwaltung von MySQL. Das Buch geht auch intensiv auf wichtige Themen wie die Performance- und Abfrageoptimierung ein. Einen weiteren Schwerpunkt legt es auf die Themen Sicherheit und Programmierung inkl. NoSQL-Integration mit MySQL. Die Autoren haben eine umfassende Beispieldatenbank entwickelt, an der Sie üben und hilfreiche Anwendungen wie z. B. Analyse- und Monitoring-Tools testen können. Eine Befehlsreferenz zum Nachschlagen sowie ein umfangreicher Index machen dieses Handbuch zum unverzichtbaren Nachschlagwerk.
Aus dem Inhalt: - MySQL aus dem Installationspaket starten oder aus dem Quellcode kompilieren
- Aufbau und Funktionsweise relationaler Datenbanken
- MySQL-eigene Verwaltungswerkzeuge und gespeicherte Programme
- Abfragen optimieren, Queries performanter machen
- Backups durchführen, Daten hochverfügbar machen, Berechtigungen setzen
- Schnittstellen zu Java, PHP, Python, Perl, Ruby und.NET
- NoSQL-Integration
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 1680 mm
ISBN-13
978-3-8362-2514-4 (9783836225144)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort. 15
Teil I Erste Schritte. 21
1. Datenbanken -- eine allgemeine Einleitung. 23
1.1. Grundlagen von Datenbanken. 23
1.2. MySQL. 38
1.3. Zusammenfassung. 47
2. Datenbankmodellierung. 49
2.1. Einführung in den Datenbankentwurf. 49
2.2. Ein konkretes Beispiel: Flughafenverwaltung. 54
2.3. Das relationale Datenbankenmodell. 55
2.4. Datenbankdesign. 67
2.5. Normalformen. 81
2.6. Zusammenfassung. 88
3. Schnellstart-Tutorial. 91
3.1. MySQL herunterladen. 91
3.2. Minimale Systemanforderungen. 92
3.3. MySQL installieren. 93
3.4. Endlich loslegen -- MySQL ausprobieren. 107
3.5. Übersicht der wichtigsten Befehle. 110
3.6. Zusammenfassung. 120
4. Einführung in die Beispieldatenbank. 121
4.1. Die Datenbank für das Szenario anlegen. 121
4.2. Die Beispieldatenbank auf der Buch-DVD. 137
4.3. Hilfe bei der Arbeit mit MySQL. 139
4.4. Zusammenfassung. 142
Teil II MySQL-Administration. 145
5. Architektur. 147
5.1. Einführung. 147
5.2. Abfrageverarbeitung. 157
5.3. Transaktionen und Nebenläufigkeit. 170
5.4. Storage-Engines. 187
5.5. Zusammenfassung. 208
6. Manuelle Installation, Plugins und Upgrades. 211
6.1. Von neuen Quellen -- MySQL selbst kompilieren und installieren. 212
6.2. Usermanagement. 229
6.3. Die zentrale Konfigurationsdatei 'my.cnf'. 235
6.4. MySQL aktualisieren und erweitern. 247
6.5. Zusammenfassung. 254
7. MySQL administrieren. 255
7.1. Der bordeigene Werkzeugkasten. 255
7.2. Der Name ist Programm: 'mysqladmin'. 256
7.3. Daten importieren und exportieren. 264
7.4. Richtig sichern -- Backups und Strategien. 272
7.5. Tabellenwartung mit 'mysqlcheck'. 292
7.6. Performance-Check mit 'mysqlslap'. 297
7.7. MySQL beobachten. 298
7.8. Die grafischen Werkzeuge im Überblick. 302
7.9. Optimierungstechniken. 311
7.10. Exakte Statistiken mit dem Performance Schema. 339
8. Replikation und Hochverfügbarkeit. 361
8.1. Grundprinzipien. 362
8.2. Topologien. 365
8.3. Vorarbeiten zur Replikation. 368
8.4. Konfiguration einer Master-Slave-Replikation. 370
8.5. Zusammenfassung. 373
9. Anfrageoptimierung. 375
9.1. Aufspüren von langsamen Anfragen. 375
9.2. Indexstrukturen. 378
9.3. Optimierung von Anfragen. 410
9.4. Partitionierung. 443
10. Sicherheit. 467
10.1. Grundlagen. 467
10.2. Privilegiert -- die Benutzerrechte im Detail. 470
10.3. Tipps und Tricks. 501
10.4. STOP! -- MySQL absichern. 510
10.5. Zusammenfassung. 525
Teil III Programmierung. 527
11. Gespeicherte Programme und Events. 529
11.1. Wozu gespeicherte Programme?. 529
11.2. Gespeicherte Prozeduren. 539
11.3. Gespeicherte Funktionen. 551
11.4. Informationen zu bestehenden gespeicherten Programmen (Metadaten). 559
11.5. Programmieren in MySQL. 563
11.6. Trigger. 613
11.7. Events. 622
11.8. Sichten (Views). 632
11.9. Zusammenfassung. 638
12. Softwareentwicklung mit MySQL. 639
12.1. Konnektoren/Programmiersprachen. 641
12.2. Zusammenfassung. 674
13. NoSQL mit MySQL. 675
13.1. Not Only SQL -- NoSQL. 675
13.2. Skalierung und Verteilung: ACID vs. BASE. 677
13.3. Mit Hochgeschwindigkeit ins Herz: MySQL öffnet sich 'Memcached'-Benutzern. 678
13.4. Zusammenfassung. 692
Teil IV Anhang. 693
A. Referenz. 695
A.1. Datentypen. 696
A.2. Datendefinition, Datenmanipulation und Abfragen. 698
A.3. Index. 704
A.4. Boolesche Operatoren. 705
A.5. Mathematische Funktionen. 706
A.6. Zeit- und Datumsfunktionen. 708
A.7. String-Funktionen. 714
A.8. Transaktionen. 722
A.9. Sperren. 724
A.10. Sichten (Views). 725
A.11. MySQL-Client. 726
A.12. Gespeicherte Prozeduren. 727
A.13. Gespeicherte Funktionen. 729
A.14. Triggers. 731
A.15. Events. 731
A.16. Kontrollfluss-Elemente. 733
A.17. Variablen in Programmen. 735
A.18. Cursors. 736
A.19. Handlers. 737
A.20. Volltextsuche. 739
A.21. Replikation. 740
A.22. GIS-Funktionen. 742
A.23. Partitionierung. 743
A.24. Administrationsaufgaben. 747
A.25. Benutzerverwaltung und Sicherheit. 752
A.26. Wartungsarbeiten. 755
A.27. Backups, Wiederherstellung und Logfiles. 757
A.28. Import und Export. 759
A.29. Benchmarking, Monitoring und Profiling. 760
A.30. Query-Cache. 762
A.31. Plugins. 762
A.32. Storage-Engines. 763
A.33. Hilfe, Warnungen und Fehler. 766
A.34. Fehlernummern und SQL-States. 767
A.35. Escape-Sequenzen. 769
A.36. Zeichensätze und Sortierfolgen (Character Sets und Collations). 770
Index. 771