Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Grundlagen im Change Management
1.1 Change Management – eine Begriffsklärung
1.2 Evolutionär oder revolutionär – Auslöser für Veränderungen
1.3 Unternehmenskultur
1.4 Keine Veränderung ohne Emotionen
1.5 Interne oder externe Change-Experten?
2. Das Unternehmen als System
2.1 Der systemische Blickwinkel – ganzheitliches Denken
2.2 Mehrebenen-Ansatz – Individuum, Gruppe, Organisation
2.3 Wer die Interaktionsmuster kennt, kann sie verändern
3. Erfolgsfaktoren im Change Management
3.1 Aktuelle Studienergebnisse: Fünf Faktoren für erfolgreiches Change Management
3.2 Führung im Change – Herausforderung und Chance
3.3 Kommunikation im Change – eine tragende Säule
3.4 Prozess im Change – Fahrplan und Steuerung
3.5 Partizipation im Change – die Voraussetzung für Akzeptanz
3.6 Befähigung im Change – Handlungsfähigkeit sicherstellen
4. Phasen des Change Managements
4.1 Analysephase
4.2 Planungsphase
4.3 Umsetzungsphase
4.4 Integrationsphase
5. Hybride Gestaltung des Change Managements am Beispiel einer Post Merger Integration
5.1 Post Merger Integration – Königsdisziplin im Change Management
5.2 Ausgangsfall PMI und Eingangsanalyse
5.3 Gestaltung des Change-Konzeptes
5.4 Projektplan
6. Praktische Tipps im Überblick