"Die Verhältnisse sind dort am besten geordnet, wo die Journalisten alles schreiben können, was sie wollen, und wo die Politiker nicht alles machen, was die Journalisten schreiben", meinte Manfred Rommel. Heimito von Doderer glaubte: "Ein Journalist ist ein Mensch, der immer etwas Wichtiges zu tun hat und daher nie zum Wichtigen kommt". Und Mark Twain erklärte: "Journalisten sind Leute, die ein Leben lang darüber nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben". Solche und andere Weisheiten und Torheiten über die Medien präsentiert das Taschenbuch "Worte sind wie Waffen" (3-935718-72-1) von Doris Probst und Ernst Probst in Wort und Bild. "Bei aller darin enthaltenen und teilweise berechtigten Kritik sollte nicht vergessen werden, dass die Medienleute letztlich auch nur Menschen sind", empfehlen die beiden Herausgeber.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935718-72-1 (9783935718721)
Schweitzer Klassifikation
Doris Probst ist Herausgeberin der Reihe "Weisheiten und Torheiten" mit Zitaten berühmter Leute in Wort und Bild über das Alter, die Arbeit, Ehe, Frauen, Kinder, Liebe, Männer, Medien und Mütter. Ernst Probst hat mehr als 30 Jahre lang als Redakteur gearbeitet, bevor er den Verlag Ernst Probst gründete, der sich auf Taschenbücher, eBooks und CD-ROMs spezialisiert hat.