Was wäre wenn Klavierspielen-Lernen und Notenlesen ganz anders möglich wäre, als man es bisher kennt? Viel spielerischer, bildhafter und gleichzeitig effizienter, strukturierter und deshalb viel müheloser?
Der Weg dazu ist das vernetzte Denken. Vernetztes Denken findet dann statt, wenn wir ganz unterschiedliche und oft sogar gegensätzliche Fähigkeiten und Hirnregionen miteinander zusammen arbeiten lassen.
Durch vernetztes Denken werden Dinge, die für uns sonst sehr abstrakt, komplex und schwer zu merken sind auf einmal mühelos begreifbar und wir können diese sogar mit viel Freude und spielerischer Leichtigkeit aufnehmen und umsetzen - eine Hürde nach der anderen löst sich so auf.
"Ganzheitliche Ansätze als solche sind ja nicht neu. Aber diese konsequent durchgeführte Konzeption ist eine Erneuerung der Klavierpädagogik. Neu auch deswegen, weil sie das Musizieren einerseits aus dem zum Teil gemiedenen Goldkäfig der Kunst befreit, andererseits zu ihm hinführt und gleichzeitig jeden Menschen im Auge behält, der Musik machen möchte. Wunderbar!" (J. Muschol)
**SCHNEEMANN®-Farbcode 1: Strukturen - Der Weg zu einem intuitiven Musikverständnis**
Entdecke mit diesem Buch einen völlig neuen Zugang zur Musik, der grundlegende Strukturen durch spielerische, bildhafte und praktische Übungen verlässlich in dein Unterbewusstsein verankert. Für alle, die schon immer nach einem "Rezept" für das Komponieren, Improvisieren oder ein schnelleres, nachhaltigeres Erlernen von Stücken gesucht haben - hier findest du einen klaren, intuitiven Weg, Harmonien und Melodien am Klavier zu begreifen.
Geschrieben von Praktikern für Praktiker, richtet sich dieser Band an Kinder und Erwachsene, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht nötig - abgesehen von einfachem Notenlesen. Es werden keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit erhoben oder umfangreiche Erklärungen gegeben, denn die bewusst einfachen "Regeln" sollen als flexible Werkzeuge dienen und keinesfalls als starre Gesetze missverstanden werden.
Das Ziel: Durch intensives Spielen ein tiefes, intuitives Verständnis für Harmonien und Melodien zu entwickeln und diese auch in Noten zu erkennen. Ergänzt wird der Ansatz durch ausgewählte Stücke aus C. Czernys "Erster Lehrmeister", die das praktische Lernen optimal unterstützen.
Mit diesem ersten Band wünschen wir viel Freude, Erfolg und eine spannende Reise in die faszinierenden Dimensionen des Klavierspiels.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Strukturen, die in der Musik häufig anzutreffen sind, werden durch spielerische, bildhafte und praktische Übungen verlässlich im Unterbewusstsein verankert.
Für alle, die immer schon nach einem "Rezept" zum Komponieren, Improvisieren gesucht haben, bzw. durch das Wiedererkennen von in der Musik grundlegenden Strukturen neue Stücke schneller, zuverlässiger und nachhaltiger lernen wollen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9524747-0-9 (9783952474709)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pianist, Komponist, Klavierlehrer
Daniel Probst
- Lehrdiplom Klavier
- Konzertdiplom Klavier bei Hubert Harry in Luzern
- Theorielehrerdiplom SMPV bei Matthias Heep in Basel
- Zertifizierung zum SCHNEEMANN®-Klavierlehrer bei Mailyn Rebecca Henseler
- Umfangreiche Unterrichtstätigkeit, Konzerttätigkeit und Kompositionstätigkeit
- Veröffentlichung von zahlreichen Klavierstücken im SCHNEEMANN®-Lehrmittelverlag
Herausgeber*in
Musikerin, Autorin, CoachMailyn Rebecca Henseler ist Dipl. Klavierpädagogin, Pianistin, Sopranistin, Autorin und Begründerin des innovativen SCHNEEMANN®-Klavierlernsystems. Als Herausgeberin der gleichnamigen Klavierschulreihe hat sie einen ganzheitlichen, gehirngerechten Unterrichtsansatz entwickelt, der international Anerkennung findet.
2006 gründete die gebürtige Deutsche die Musikakademie Uri in der Schweiz, 2016 folgte die Eröffnung der SCHNEEMANN®-Klavierschule bei Luzern. Seither unterrichten zertifizierte SCHNEEMANN®-Lehrkräfte online und vor Ort im gesamten deutschsprachigen Raum - individuell, praxisnah und mit Begeisterung.
Die SRF-Sendung Einstein stellte ihr Konzept 2007 und 2017 vor.
Ihre mehrbändigen Lernleitfäden, darunter Erste Schritte am Klavier, Nächste Schritte am Klavier, Der Tastenzoo und der gemeinsam mit Daniel Probst entwickelte SCHNEEMANN®-Farbcode, wurden ins Englische und Spanische übersetzt und sind seit über 15 Jahren fester Bestandteil der modernen Klavierpädagogik.
Seit 2008 bildet sie im Rahmen eines mehrstufigen Zertifizierungskurses Klavierlehrkräfte aus - bis hin zur Gründung eigener SCHNEEMANN®-Klavierschulen.
Mit der Technik des Neuropianistischen Programmierens (NPP®) verbindet sie musikalisches Lernen mit Erkenntnissen aus Psychologie, Hirnforschung und Körperarbeit - ein einzigartiger Weg zu nachhaltigem, effizientem und freudvollem Klavierspiel.
Neben ihrer Lehr- und Autorentätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge und Workshops, u.a. an der Universität Mozarteum Salzburg und bei der EPTA, deren Schweizer Vorstand sie ab 2025 verstärkt.
ISNI: 0000 0005 2632 7922