Frage-Antwort-Prinzip ermöglicht raschen Überblick über ein gesuchtes Thema
- Checklisten erleichtern fundierte und systematische Arbeit
- Riesiger Fundus an Vertragsmustern, die rechtlich geprüft sind
- Anleitung zur Problemlösung durch Mix aus verbalen Erläuterungen untersetzt mit praxisnahen Aufgaben und den entsprechenden Lösungen auf Basis dem Buch beiliegender Software
50 % aller Pleiten in kleineren und mittleren Betrieben sind u. a. auf nicht ausreichende kaufmännische und unternehmerische Kenntnisse zurückzuführen. Dieses Buch schafft Abhilfe.Vor allem selbständigen Elektrohandwerkern gibt es einen Überblick über alle betriebswirtschaftlichen, juristischen, steuerrechtlichen und Managementbelange, denen sie sich bei der Existenzgründung, während der Führung ihres Betriebs und auch im Fall der Betriebsübergabe stel-len müssen.
In den Hauptabschnitten: Gründung, Finanzierung, Bauvertragsrecht, Anstellungs-und Gesellschaftsverträge, Ausschreibungen und Vergaben, Buchführung und Kostenrechnung, Realisierung von Baumaßnahmen sowie Geschäftsübergabe erfahren sie, wie sie an die Lösung der wichtigsten Fragestellungen herangehen und wie sie geeignete Software unterstützend einsetzen sollten.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Unternehmer und Führungskräfte im Elektrohandwerk
Illustrationen
25
25 s/w Zeichnungen
mit 1 CD-ROM
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8101-0137-2 (9783810101372)
Schweitzer Klassifikation
Karl Schauer/Paul H. Strotmann / Dr. Tillmann Prinz, Wolfgang Aicher. Die Autoren selbst sind kompetente Fachleute aus den verschiedensten Bereichen. Sie führen eigene Betriebe, stehen Betriebsinhabern beratend zur Seite, sind in der Aus- und Weiterbildung tätig oder werden als Juristen täglich mit den im Buch aufgegriffenen Fragen konfrontiert.