Moderne Technologien bieten uns heute eine enorm hohe Flexibilität und die Möglichkeit, viele Informationen schnell zu teilen. Aber dieses Mehr an Informationen und Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Selbstverantwortung und in der Folge Selbstorganisation.
Dieses Buch stellt ein modernes, zeitgerechtes und wirksames Zeit- und Selbstmanagement vor, um für die Herausforderungen der New Work gerüstet zu sein. Der Titel "Digital Overload Management" (kurz DOM) weist darauf hin, dass zusätzlich zu den Methoden, den bisherigen "analogen" Overload zu managen, zunehmend auch der "digitale Informations-Tsunami" gemanaged werden muss.
Inhalte:
- Modernes Zeitmanagement gegen den Digital Burn Out in der New Work
- Neurobiologische Grenzen als Parameter erfolgreichen DOMs
- Der "DOM-Propeller" als ganzheitliches Modell modernen Zeitmanagements
- Propellerflügel 1: DOM-Methoden, -Tipps und -Tricks für das Überleben in der New Work
- Propellerflügel 2: DOM im Team
- Propellerflügel 3: DOM mit der Führungskraft
- Propellerflügel 4: Glücklich bleiben wollen
- DOM in einer globalen Arbeitswelt
- Achtsamkeit als DOM-Resilienz-Mantel in einer digitalen Arbeitswelt
- Wir stehen erst am Anfang der digitalen Arbeitswelt: Ausblick 5.0
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 17.3 cm
Dicke: 2 cm
ISBN-13
978-3-648-13430-6 (9783648134306)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Arne Prieß war nach seinem Studium der Pädagogik mit Schwerpunkten im Personalmanagement, Psychologie sowie Berufs- und Betriebspädagogik in verschiedenen Führungs- und Personalmanagement-Aufgaben tätig. Im Jahr 2000 war er Mitgründer der Unternehmensberatung HRblue AG und dort im Vorstand für die Geschäftsfelder HR Consulting, Mitarbeiterbefragungen und HR Trainings verantwortlich. 2012 gründete er das Beratungs- und Trainingsunternehmen HR CONTRAST GmbH und ist dort als Geschäftsführer tätig. Zudem ist er Mitgründer der HRMgreen GmbH, die Unternehmen bei der Green Company Transformation unterstützt. Arne Prieß ist neben seinen Beratungsprojekten auch langjähriger Trainer und Coach für Führungskräfte sowie für viele Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement, Zeitmanagement und strategische Personalmanagement-Themen. Er besitzt eine MBTI-Trainer-Lizensierung.