In dem Werk werden die Grundlagen des Architektenrechts praxisnah erläutert. Der Aufbau folgt dabei den typischen Regelungspunkten eines Architektenvertrags. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf das klassische Honorarrecht. Vielmehr gibt der Autor - mit zahlreichen, anschaulichen Fallbeispielen - einen fundierten und aktuellen Überblick zu allen wesentlichen praxisrelevanten Fragestellungen des Architekten- und Ingenieurrechts und deren Lösung.
Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Vergütung und Haftung, sowie Beginn und Ende des Architektenvertrages. Damit sind die wichtigen und konfliktträchtigen Bereiche der Architektentätigkeit, und auch die für Rechtsanwälte relevanten Themen, behandelt.
Daneben werden weiter wichtige Punkte wie z.B. Bausummenüberschreitung, Sicherung der Honoraransprüche und Verwertung des Urheberrechts erläutert.
Vorteile auf einen Blick:
- kompakte Erläuterung des Architektenrechts
- Konzentration auf das Wesentliche
- leicht fassliche Darstellung
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Architekten und Bauingenieure, professionelle Auftraggeber und Studenten der Fachrichtungen Architektur und/ oder Bauingenieurwesen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63916-6 (9783406639166)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Preussner ist seit langen Jahren auf das Architektenrecht spezialisiert. Er ist Professor für Bau- und Architektenrecht an der Fachhochschule Konstanz und Herausgeber mehrere Werke zum Architektenrecht. Zudem tritt er regelmäßig als Referent zu diesem Thema auf.
Autor*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht