Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In Zeiten des Fachkräftemangels hat die Bindung von Mitarbeitenden eine zunehmende Relevanz für den Erhalt des Wettbewerbsvorteils von Organisationen. Einen Erklärungsansatz für die Einstellung und das Verhalten von Mitarbeitenden stellt das Konzept des psychologischen Vertrages dar. Dieses Essential führt praxisnah in dieses Konzept ein und gibt einen Überblick über die Wirkungsweisen und Einflussfaktoren von psychologischen Verträgen. Es werden Handlungsimpulse vorgestellt, mit denen Führungskräfte die psychologischen Verträge von Mitarbeitenden sowie deren Auswirkungen positiv gestalten können.
Ivonne Preusser ist Professorin für Organizational Psychology & Leadership an der TH Köln. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Wandel der Arbeitswelt, Agilität in Organisationen, Führung und Mitarbeitende im New Work. Sie promovierte an der Universität St. Gallen in Strategy & Management und war dort am Institut für Führung und Personalmanagement tätig.
Marius Müller schloss sein Bachelorstudium in BWL-Logistikmanagement an der DHBW Stuttgart ab und ist im Supply-Chain-Management eines deutschen Unternehmens tätig. Er studierte Behavioral Ethics, Economics and Psychology (Master) am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und forschte zur Rolle von Führung im Kontext von psychologischen Verträgen.
Der psychologische Vertrag - Definition und Konzept.- Der psychologische Vertrag in der Praxis - Arten, Zustände und Auswirkungen.- Der psychologische Vertrag und Führung - Stellenwert und Einflussfaktoren.- Arbeiten mit dem psychologischen Vertrag - Handlungsansätze für Organisationen und Führungskräfte.