Die überarbeitete und deutlich erweiterte 5. Auflage dieses anerkannten Standardwerkes liefert einen umfassenden Einblick in die Grundsäulen des Real Estate und Facility Managements: Von der Projektentwicklung, dem Projektmanagement, über das Transaktions- und Risikomanagement bis hin zum Asset-, Property- und Facility Management. Alle wesentlichen Leistungen sowie Argumente für ein nachhaltiges Management der Sachwertanlage Immobilie, die hierfür notwendigen Strategien, Methoden sowie Vorgehensweisen werden detailliert dargelegt. Besonders informativ, anregend und aufschlussreich wird der Leser durch den interdisziplinären Ansatz sowie die umfangreichen aktuellen Beispiele, Tabellen und Abbildungen durch den Lebenszyklus der Immobilie geführt.
Dieses Werk wendet sich seit nunmehr über 15 Jahren an drei Zielgruppen: Studenten, die sich mit den Grundlagen und den vertiefenden Aspekten der Bau- und Immobilienwirtschaft insgesamt oder mit einzelnen Elementen, wie etwa einer Portfolio-Analyse oder der Due Diligence, gezielt auseinandersetzen wollen; an Praktiker, die die aktuellen Entwicklungen ihres Fachgebiets verfolgen und eine fortwährende Aktualisierung ihres Wissenstandes anstreben sowie Wissenschaftler, die durch die kritische Reflexion der hier beschriebenen Expertisen Impulse für die Weiterentwicklung ihres Forschungsgebietes erhalten können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., erweiterte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-64848-3 (9783662648483)
DOI
10.1007/978-3-662-64849-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Norbert Preuß ist Geschäftsführer der PREUSS GmbH. Das Unternehmen erbringt interdisziplinäre Managementleistungen rund um die Immobilie, wie sie in dem vorliegenden Werk erläutert sind. Seit 2014 gehört die PREUSS GmbH zu CBRE. 2001 wurde Herr Prof. Dr. Preuß in den Vorstand des Deutschen Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) berufen und ist seit 2013 Geschäftsführender Vorstand. Seit 2007 ist er Leiter der Fachkommission Projektsteuerung/ -management im AHO e.V. 2015 wurde er zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Bau- und Immobilienprojektmanagement" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg bestellt.
Dr.-Ing. Lars Bernhard Schöne ist seit 2006 Lehrbeauftragter für das Fachgebiet Portfolio- und Asset Management am LBI der TU München, 'Mitglied im Transparenz-Ausschuss' des ZIA sowie im Ausschuss 'Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik' des BDI engagiert. Dr. Schöne ist auch Autor des Fachbuches Immobilien-Benchmarking im Springer-Verlag und einer Vielzahl weiterer Schriften.
Herausgeber*in
Beiträge von