vub Wissen mit System steht seit 1845 für hochleistungsfähige Wissens-Belieferung von Bibliotheken durch ein innovatives und inhabergeführtes Familienunternehmen in fünfter Generation, mit dem Hauptsitz in Köln.
vub PDA Print
ist ein nutzerorientiertes Erwerbungsmodell, das auf der Grundlage profilgenauer Titellisten aufbaut. Die von vub gelieferten Metadaten lassen im OPAC nur lieferbare Monographien erscheinen, die dem Erwerbungsprofil entsprechen und noch nicht im Bestand vorhanden sind.
Der physische Bestand wird somit tagesaktuell vom vub PDA Print um digitale Nachweise erweitert.
So wie beim vub Approval Plan ist präzise Vorarbeit gefragt: Ein- und Ausschlusskriterien werden gemeinsam festgelegt und sukzessive verfeinert.Ziel ist die Erhöhung der Nutzerzufriedenheit und der aktiven Bestände, während Aufwand und Kosten Ihrer Bibliothek sinken.
Das Erfolgserlebnis der nutzergesteuerten Erwerbung für Print ist das Ergebnis einer sorgfältigen Profilierung, gepaart mit hochwertigen Daten.
Der vub Paperboy für Zeitschriften
liefert in Analogie zum Bibliotheksregal "neueste Ausgaben", tagesaktuell digitale Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen und weitere Zusatzinformationen, sowie Cover zu jedem Abonnement und darüber hinaus.
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bibliothekare, Medienwissenschaftler, Erwerbungsleiter
Produkt-Hinweis
Illustrationen
vub Approvalplan www.vub.de Sachgebietserschließung Formalerschließung Discovery-System Profilerstellung Opac DFG Fachinformationsdienst Paperboy für Zeitschriften Danke Eva vub Sedanstr.31, Köln
ISBN-13
978-3-00-048446-9 (9783000484469)
Schweitzer Klassifikation