Bergbau und Verhüttung stellten neben der Land- und Forstwirtschaft wesentliche Lebensgrundlagen der Bevölkerung des Bezirkes Liezen dar. Erz- und Minerallagerstätten wurden teilweise schon um 4000 v. Chr. beginnend wirtschaftlich genutzt. Sie beschleunigten die Entwicklung des Gebietes und prägten das kulturelle Erscheinungsbild der Region.
Bereits um 2000 v. Chr. war die Bevölkerung durch Handel und Austausch von Waren und Wissen mit einem Großteil Europas vernetzt. Nicht nur in der Prospektion und Ausbeutung von Erzlagerstätten, in der Produktion von Metallen, sondern auch bei der Versorgung zahlreicher Spezialisten und mit einem florierenden Transportgewerbe erbrachte man bedeutende Leistungen. Die beiden Autoren dokumentieren in diesem Werk den aktuellen Forschungsstand über die Anfänge der Metallzeiten im Bezirk Liezen. Sie zeichnen das umfassende Bild einer wirtschaftlich prosperierenden, überregional vernetzten Montanregion.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Mit 110 Farb- und SW-Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-900493-68-4 (9783900493684)
Schweitzer Klassifikation