Diese Broschüre analysiert die für Unternehmen ab 2008 geltenden Neuerungen und gibt Empfehlungen im Hinblick auf die für 2009 geplanten Änderungen. Dieser Leitfaden zum Unternehmensteuerreformgesetz behandelt schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
- Kommentierende Darstellung aller relevanten Änderungen im Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Außen- und Umwandlungsteuerrecht
- Umfassende Analyse und Gestaltungshinweise u. a. zu Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften, Mantelkauf, Zinsschranke, Abgeltungssteuer und Investitionsabzugbetrag
Umfangreiche Planberechnungen mit konkreten Handlungsempfehlungen zur künftigen Rechtsformwahl und Entnahmepolitik sowie zum Ausschüttungsverhalten über das Jahr 2009 - dem Jahr des Inkrafttretens der neuen Abgeltungssteuer - hinaus, runden die Darstellung ab.
Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf Planungs-Szenarien im Mehrjahresvergleich. Detailliert wird aufgezeigt, wie sich die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen optimal in eine mittel- bis langfristige Unternehmens-Strategie einbinden lassen.
Die Darstellungsform verzichtet durchgängig auf überzogene theoretische Ausführungen und konzentriert sich durch viele Übersichten, Schaubilder, Praxisfälle, Beispielberechnungen und Checklisten darauf, die Möglichkeiten und Gefahren der Reform plakativ zu visualisieren.
Die auf CD-ROM beigefügten hochwertigen Berechnungstools machen es dem Gestaltungsberater leicht, die komplexen Plan-Parameter zu Rechtsform- und Steuerbelastungsvergleichen unter Berücksichtigung der Gewerbesteuer- und Zinsschrankenproblematik im Rahmen eines mehrjährigen Steuerszenarios auf den konkreten Mandantenfall zu übertragen.
INHALTE
- Überblick zum UntStRefG 2008 und zur Historie des Mantelkaufs und der Fremdfinanzierung
- Wesentliche Inhalte: Änderungen bei der Gewerbesteuer, bei der Körperschaftsteuer und bei der Einkommensteuer, Thesaurierungsbegünstigung
- Die weiteren Regelungen im Überblick: AfA-Regelungen, Investitionsanreize, Zinsschranke, Mantelkauf, gewerbesteuerliche Hinzurechnung, Änderungen im AStG, Wertpapierleihe
- Kommentierung des UntStRefG: Vorgefundene Aufgabenstellung sowie Gesetzesziele, Anwendungsbereich der Vorschrift, Voraussetzungen und Wirkungsweise, Sonderrecht für Körperschaften und nachgeordnete Mitunternehmerschaften, zusammenfassendes Prpfungsschema, Verhältnis zur Gewerbesteuer, verfassungs- und europarechtliche Bedenken
- Gewerbesteuer: Gesetzesziele, Erweiterung der Hinzurechnungstatbestände, Kürzungen, Europarecht und Doppelbesteuerungsabkommen
- Der Mantelkauf gem. § 8c KStG: Schädlicher Beteiligungserwerb, Rechtsfolgen des § 8c KStG, Übergangsregelung, § 8c KStG in einer verfassungsrechtlichen und gemeinschaftsrechtlichen Würdigung
- Thesaurierungsbegünstigung: § 34a EStG, Zuständigkeitsregelungen und Verfahrensvorschriften, Vorauszahlungen, Anwendungsvorschriften
- Zukunft: Gestaltungshinweise und Planspiele zu Zinsschranke, Mantelkauf und Thesaurierungsbegünstigung
- Zinsschranke: Vermeidung oder Reduzierung eines negativen Zinssaldos, mehrfache Ausnutzung der Freigrenze, Vermeidung einer Konzernzugehörigkeit, Nutzung der Escape-Möglichkeit, Hinausschiebung der erstmaligen Anwendung
- Mantelkauf: der präventive Abbau von Verlusten, gesellschaftsrechtliche Maßnahmen, Verschmelzung, Einbringung und Abspaltung, sonstige Überlegungen
- Thesaurierungsbegünstigung: Vergleich Steuerbelastung KG - GmbH, Musterbeispiele bei Vollausschüttung und bei Thesaurierung, Fallbeispiele mit mehrjährigem Belastungsvergleich, Ausschüttungsverhalten 2008, 2009 ff., Gestaltungsoptionen
- Inkl. CD-ROM: zahlreiche Berechnungstools für die Gestaltungsberatung, wie z.B. Rechner zum Rechtsformvergleich, zum Steuerbelastungsvergleich, zur mehrjährigen Steuerplanung, und zur Gewerbesteuer-Hinzurechnung, konsolidierte Synopse zu den wichtigsten geänderten Normen aus EStG, KStG und GewStG und Unternehmensteuerreformgesetz 2008 im Volltext
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-448-08602-7 (9783448086027)
Schweitzer Klassifikation