Der Weg zum Steuerberater ist steinig. Gut, wenn man mit den richtigen Lehrbüchern das notwendige Rüstzeug an die Hand bekommt! Die bekannte Reihe vermittelt den gesamten Stoff der schriftlichen und mündlichen Steuerberaterprüfung und gibt nützliche Hinweise zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik.
Die Intention der Bände 1-3: Fundierte Kenntnisse der Gesetzessystematik und das richtige Gespür für steuerrechtliche Zusammenhänge vermitteln. Jeder Band liefert einen konzentrierten Überblick über die prüfungsrelevanten Themen. Die Neuauflagen berücksichtigen die Prüfungsschwerpunkte des letzten Jahres und die aktuellen Gesetzesänderungen.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
13., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
- Studierende und Examenskandidaten an Universitäten und Hochschulen
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerfachwirt
Illustrationen
195 Tabellen, 93 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3330-3 (9783791033303)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer, Leuphana Universität Lüneburg, Steuerberater und Partner bei PRS Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg.
Autoren:
Christian Bähr, Regierungsdirektor, Leiter des Referats für Organisation und Automation der Steuerverwaltung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen.
Dominik Bressler, LL. B., Steuerberater bei BRS Busch von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg.
Gerhard Kölpin, Steuerberater in Norderstedt.
Prof. Dr. Torsten Maurer, Steuerberater, Studiengangsleiter, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
Johann Missal, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Steuerberater bei WLP Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Hamburg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer, s. o.
Jürgen Schmidt, Abteilungsdirektor, Leiter der Abteilung Verfahrensrecht, Betriebsprüfung, Vollstreckung und Steuerfahndung im Bayerischen Landesamt für Steuern.
Prof. Dr. Volker Schmidt, Hochschule für Finanzen in Hamburg.