Der Weg zum Steuerberater ist steinig. Gut, wenn man mit den richtigen Lehrbüchern das notwendige Rüstzeug an die Hand bekommt! Die bekannte Reihe vermittelt in kompakter Form den gesamten Stoff der schriftlichen und mündlichen Steuerberaterprüfung und gibt nützliche Hinweise zu den jeweiligen Prüfungsklausuren.
Die Intention der Bände: Fundierte Kenntnisse der Gesetzessystematik und das richtige Gespür für steuerrechtliche Zusammenhänge zu vermitteln. Jeder Band liefert einen konzentrierten Überblick über die prüfungsrelevanten Themen. Die Neuauflagen orientieren sich an den Prüfungsschwerpunkten des letzten Jahres und den aktuellen Gesetzesänderungen.
Auch für Praktiker ein wertvolles Nachschlagewerk.
Produkt-Info
In 3 Bänden. Inklusive Download-Angebot
Reihe
Auflage
12., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Rechtsstand: 31. Dezember 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung
- Kandidaten in Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerfachwirt
- Studierende und Examenskandidaten an Universitäten und Hochschulen
- Steuerberater
- Steuerfachwirte
Illustrationen
191 s/w Tabellen, 100 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3260-3 (9783791032603)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Steuerberater bei BWS Graf von Westphalen Busch & Partner in Hamburg und Professor am Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Steuerrecht, insbesondere Unternehmensbesteuerung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er war vorher in der bayerischen Finanzverwaltung, dann als Professor an der Beamtenfachhochschule in Hamburg tätig. Gastprofessuren in Paris (2004/2005) und in Orel (Russland, 2007/2008) runden den Dozenteneinsatz ab. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Monographien sowie Referent des BMF, des DAI und der BFA.
Autoren:
Christian Bähr, Regierungsdirektor, war Referent für steuerliches Verfahrensrecht und Steuerberatungswesen, insbesondere für die Steuerberaterprüfung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und leitete bis Juni 2009 im Bayerischen Landesamt für Steuern Projekte zur Neuorganisation der Münchner Steuerverwaltung. Er ist Referent bei Fortbildungsveranstaltungen im Steuerrecht und Mitglied in den Prüfungsausschüssen für die Steuerberaterprüfung und für die Wirtschaftsprüferprüfung. Seit Juli 2009 ist er Leiter des Referats für Organisation und Automation der Steuerverwaltung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen.
Dominik Bressler, LL.B., ist Mitarbeiter bei BWS Graf von Westphalen Busch & Partner und Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Steuerrecht, insbesondere Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer an der Leuphana Universität Lüneburg.
Gerhard Kölpin ist Steuerberater und in eigener Kanzlei in Norderstedt tätig. Er ist Autor zahlreicher Beiträge in Steuerfachzeitschriften und lehrt im Hamburger Fachinstitut für Steuerrecht in Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Universität Lüneburg.
Prof. Dr. Torsten Maurer ist Steuerberater, Studiengangsleiter und Professor für Unternehmenssteuerrecht und Wirtschaftsrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart und Referent in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern bei der Steuerberaterkammer Stuttgart. Daneben ist er Lehrbeauftragter der Steinbeis Hochschule Berlin und Autor in verschiedenen Fachzeitschriften zu Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts.
Johann Missal, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Steuerberater, war drei Jahre in der Steuerabteilung einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei und ist derzeit bei der WLP Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH in Hamburg tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des internationalen Steuerrechts und der steuerlichen Behandlung von Umwandlungen und Unternehmenstransaktionen sowie der Personengesellschaften.
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Steuerberater bei BWS Graf von Westphalen, Busch & Partner in Hamburg und Professor am Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Steuerrecht, insbesondere Unternehmensbesteuerung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er war vorher in der bayerischen Finanzverwaltung, dann als Professor an der Beamtenfachhochschule in Hamburg tätig. Gastprofessuren in Paris (2004/2005) und in Orel (Russland, 2007/2008) runden den Dozenteneinsatz ab. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Monographien sowie Referent des BMF, des DAI und der BFA.
Jürgen Schmidt, Abteilungsdirektor, war Leiter der Außensteuerfachprüfung der OFD München und ist derzeit Leiter der Abteilung Verfahrensrecht, Betriebsprüfung, Vollstreckung und Steuerfahndung im Bayerischen Landesamt für Steuern. Er ist Autor verschiedener Fachzeitschriften und Kommentierungen zum Internationalen Steuerrecht, Referent bei Fortbildungsveranstaltungen im Steuerrecht sowie Mitglied im Prüfungsausschuss für die Steuerberaterprüfung.
Prof. Dr. Volker Schmidt lehrt seit 1988 an der Hochschule für Finanzen in Hamburg, deren Leiter er gegenwärtig auch ist. Seine Professur hat ihren Schwerpunkt im Umsatzsteuerrecht, zu dem er zahlreiche Beiträge verfasst hat. Neben seiner Lehrtätigkeit in der Ausbildung für den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung ist Prof. Dr. Schmidt seit vielen Jahren als Dozent in Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung tätig. Er ist darüber hinaus Referent auf unterschiedlichen Fortbildungsveranstaltungen zum Steuerrecht.