Inhalte Band 3 - Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht:
Teil A: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
Teil B: Umsatzsteuerrecht
Teil C: Erbschaftsteuerrecht
Teil D: Grunderwerbsteuerrecht
Mit aktuellen Gesetzesänderungen
Rezensionen / Stimmen
Das vierbändige Lehrwerk verschafft einen konzentrierten Überblick über das prüfungsrelevante Steuerrecht. Es empfiehlt sich insbesondere zur umfassenden Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung. Aufgrund seiner kompakten, präzisen und anschaulichen Darstellung und der Interdisziplinarität ist dieses Werk aber auch für Steuerpraktiker gut geeignet. controller magazin
Preißer stellt nicht die Systematik des Erbschaftssteuerrechts in den Vordergrund, sondern geht von der konkreten Fallgestaltung aus und legt dabei Wert auf die Verzahnung mit dem Erb- und Gesellschaftsrecht. So entsteht eine lebendige und für den Praktiker spannende Darstellung des Rechtsgebiets. Fazit: Ein Band auf den der Kandidat, aber auch der gestaltende Berater mit Gewinn zugreift. jumag
Produkt-Info
Inkl. eines kostenlosen Datenbankzugangs
Reihe
Auflage
8., überarbeitete u. aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2903-0 (9783791029030)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Steuerberater bei BWS Graf von Westphalen Busch & Partner in Hamburg, und Professor für Steuerrecht und Wirtschaftsprivatrecht an der Leuphana Universität Lüneburg. Er war vorher in der bayerischen Finanzverwaltung, dann als Professor an der Beamtenfachhochschule in Hamburg tätig. Gastprofessuren in Paris (2004/2005) und in Orel (Russland, 2007/08) runden den Dozenteneinsatz ab. Herr Prof. Preißer war 2008 Mitbegründer des europäischen Steuerrechtsinstituts "2isf" mit Sitz in Paris. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Monographien sowie Referent des BMF, des DAI und der BFA.
Regierungsdirektor Christian Bähr ist Leiter des Referats für Organisation und Automation der Steuerverwaltung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen. Davor leitete er im Bayerischen Landesamt für Steuern Projekte zur Neuorganisation der Münchner Steuerverwaltung; er war außerdem Referent für steuerliches Verfahrensrecht und Steuerberatungswesen, insbesondere für die Steuerberaterprüfung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen. Herr Bähr ist Referent bei Fortbildungsveranstaltungen im Steuerrecht und Mitglied in den Prüfungsausschüssen für die Steuerberaterprüfung und für die Wirtschaftsprüferprüfung.
Oberamtsrat Wolfgang Baumann ist Dipl.-Finanzwirt (FH) und seit vielen Jahren beim Finanzministerium Baden-Württemberg für die Grunderwerbsteuer und andere Verkehrsteuern zuständig. Er ist Mitautor eines Grunderwerbsteuerkommentars und eines Steuerhandbuchs für die Bauwirtschaft.
Prof. Dr. Volker Schmidt ist seit 1988 als Professor an der Hochschule für Finanzen in Hamburg tätig. Seine Professur hat ihren Schwerpunkt im Umsatzsteuerrecht, zu dem er zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften verfasst hat. Neben seiner Lehrtätigkeit in der Ausbildung für den gehobenen Dienst der Finanzverwaltung ist Herr Prof. Schmidt seit vielen Jahren als Dozent in Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung tätig. Er ist darüber hinaus gefragter Referent auf unterschiedlichen Fortbildungsveranstaltungen des Steuerrechts.