A Einkommensteuer I - Kernbereiche
I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer
II Der Zustandstatbestand - Überschusseinkünfte
III Der Zustandstatbestand - Gewinneinkünfte
IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und § 12 EStG
V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte
B Einkommensteuer II - Übergreifende Komplexe
I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.)
II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung)
III Einkommensteuer - Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung)
IV Verluste im Ertragsteuerrecht
C Gewerbesteuer
I Einführung und Berechnungsschema
II Steuergegenstand und Steuerpfl icht
III Die Besteuerungsgrundlage (§§ 6 bis 9 GewStG)
IV Spezifika der Gewerbesteuer
D Internationales Steuerrecht
I Strukturierung der Fallgestaltungen im internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik)
II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht)
IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG)
V Besteuerung der Steuerausländer im Inland