Git ist ein mächtiges Werkzeug zur verteilten Versionsverwaltung. Es macht vieles möglich, was mit klassischen Versionsverwaltungen gar nicht oder nur unter großen Mühen ging. Gits Vielfalt an Kommandos, Optionen und Konfigurationen wirkt anfangs oft einschüchternd - obwohl die Grundkonzepte einfach sind und man meist nur wenige Befehle benötigt.
Die Autoren dieses Buches bieten daher zunächst eine kompakte Einführung in die Konzepte und jene Befehle, die man im Entwickleralltag wirklich benötigt. Anschließend widmen sie sich ausführlich den wichtigsten Workflows bei der Softwareentwicklung im Team und zeigen, wie Git dort eingesetzt wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Workflows:
- Ein Projekt aufsetzen
- Mit Feature-Branches entwickeln
- Gemeinsam auf einem Branch arbeiten
- Ein Release durchführen
- Mit Bisection Fehler suchen
- Große Projekte aufteilen
Das Buch richtet sich an professionelle Softwareentwickler, die bereits über Erfahrung mit klassischen Versionsverwaltungssystemen wie CVS, Subversion oder ClearCase verfügen.
Sie lernen in diesem Buch alle wichtigen Git-Befehle und -Funktionen kennen und erfahren, wie Sie sie effektiv anwenden. Zudem entdecken Sie neue Einsatzgebiete von dezentralen Versionsverwaltungen, die in klassischen, zentralen Systemen nicht existieren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Softwareentwickler
- Agile Teams
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-89864-800-4 (9783898648004)
Schweitzer Klassifikation
René Preißel arbeitet als freiberuflicher Software-Architekt, Entwickler und Trainer. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung objektorientierter Anwendungen und Frameworks. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Architektur, Java EE und Konfigurationsmanagement. Mehr Informationen unter www.eToSquare.de.
Bjørn Stachmann arbeitet als Senior Software Engineer mit Schwerpunkt Softwarearchitektur für die etracker GmbH in Hamburg und betreut dort Produktentwicklungen in PHP, Java und C++.