Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
- Sämtliche Fragen des europäischen Arbeitsrechts in einem Werk
- Europäische Perspektive als Ausgangspunkt der Darstellung
- Besondere Verzahnung des europäischen mit dem deutschen Arbeitsrecht
- Wachsender Einfluss europarechtlicher Vorgaben
- Vier neue Kapitel zu Unternehmensmitbestimmung, Transparenten Arbeitsbedingungen, Mindestlöhnen und Hinweisgeberschutz (Geschäftsgeheimnis)
Die dritte Auflage des Preis/Sagan stellt das europäische Arbeitsrecht sowie dessen Folgen für die deutsche Arbeitsrechtspraxis strukturiert, prägnant und vor allem praxistauglich dar. Kaum ein arbeitsrechtliches Mandat ist mittlerweile ohne profunde Kenntnisse der europarechtlichen Vorgaben möglich. Daher behandelt dieses Werk das europäische Arbeitsrecht, systematisch nach Themenfeldern geordnet, indem es die jeweiligen europäischen Richtlinien und Verordnungen, die Rechtsprechung des EuGH sowie die nationalen Besonderheiten berücksichtigt. Im Vergleich zur zweiten Auflage kommen vier neue Kapitel (Unternehmensmitbestimmung, Transparente Arbeitsbedingungen, Mindestlöhne und Hinweisgeberschutz [Geschäftsgeheimnis]) hinzu. Die detaillierten Bearbeitungen zum europäischen Recht werden durch die optisch hervorgehobenen Besonderheiten des deutschen Rechts komplettiert.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Das Handbuch ist in dieser Form einmalig und eignet sich sowohl als Lehrbuch wie auch Nachschlagewerk." GmbHR 3/2016
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Anwälte im Arbeitsrecht
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42067-3 (9783504420673)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis und Prof. Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon).
Bearbeitet von Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber; Prof. Dr. Wiebke Brose; PD Dr. Matteo Fornasier; RA Dr. Timon Grau; Prof. Dr. Stefan Greiner; Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M.; Prof. Dr. Felix Hartmann, LL.M.; Dr. Johannes Heuschmid; Dr. Tim Husemann; Dr. Ansgar Kalle; RA Dr. Christian Mehrens; Dr. Kai Morgenbrodt; Dr. Patrick Mückl; RA Dr. Thomas Müller-Bonanni, LL.M.; RA Dr. Sebastian Naber, LL.B.; Dr. Stephan Pötters, LL.M.; Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis; Dr. Marc Reuter; RiBAG Dr. Sebastian Roloff; Prof. Dr. Adam Sagan MJur; RA Dr. Piero Sansone; Florian Schierle; Matthias Schmid; RA Dr. Maximilian Schmidt; PD Dr. Stephan Seiwerth; RA Dr. Ulrich Sittard; Prof. Dr. Katharina Uffmann, Prof. Dr. Daniel Ulber; Dr. Anne Christin Wietfeld; Dr. Stefan Witschen.
Herausgeber*in
Bearbeitet von