Die Einbeziehung des Arbeitsrechts in die AGB-rechtliche Klauselkontrolle nach §§ 305 ff. BGB hat die Bedeutung präzise formulierter Arbeitsverträge nachhaltig in den Blickpunkt gerückt.
Das BAG ist regelmäßig mit der Prüfung einzelner Klauseln beschäftigt, doch längst sind noch nicht alle Zweifelsfragen entschieden. Das vorliegende Werk zeigt Wege auf, wie Arbeitsverträge rechtssicher zu gestalten und zu beurteilen sind.
Nach einem Teil zu den Grundlagen der Vertragsgestaltung folgt eine ausführliche Vorstellung einzelner Vertragstypen und -klauseln aus über 60 alphabetisch gegliederten Regelungsbereichen. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Klauseln werden umfassend erläutert, geeignete und weniger geeignete oder gar unzulässige Klauseln sind klar gekennzeichnet. Fragen des Sozialversicherungs- und Steuerrechts werden jeweils an Ort und Stelle mit beleuchtet. Zusätzlichen praktischen Nutzen bieten detaillierte Vertragsmuster für ausgewählte Branchen und Arbeitnehmergruppen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Personalabteilungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Arbeitsgerichte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42032-1 (9783504420321)
Schweitzer Klassifikation
1. Grundlagen der Vertragsgestaltung
2. Einzelne Regelungsbereiche
- Abtretungsverbote und Lohnpfändung
- Abwicklungsvertrag
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Anzeige- und Nachweispflichten
- Arbeitnehmerstatus
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsaufnahme/ Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsentgelt, überzahltes
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Aufrechnung
- Aufwendungsersatz
- Ausbildungskosten
- Auslandstätigkeit
- Ausschlussfristen
- Außerdienstliches Verhalten
- Befristung des Arbeitsverhältnisses
- Beschäftigung, geringfügige
- Beweislastvereinbarungen
- Darlehen
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht und Tätigkeitsbeschreibung
- Ehrenämter
- Entgeltfortzahlung
- Entgeltumwandlung- Freistellung des Arbeitnehmers
- Gehaltsanpassung
- Gerichtsstand
- Gesundheitsuntersuchung
- Haftung des Arbeitgebers
- Haftung des Arbeitnehmers
- Haftung für Kfz-Schäden
- Herausgabeansprüche
- Internet und Telekommunikation
- Jeweiligkeitsklauseln
- Kündigungsvereinbarungen
- Mankohaftung
- Mehrarbeits- und Überstundenvergütung
- Nebentätigkeit
- Öffnungsklauseln (für Kollektivverträge)
- Personalfragebogen
- Salvatorische Klauseln
- Schadenspauschalierungsabreden
- Schriftformklauseln
- Sonderzahlungen
- Teilzeitarbeit
- Telearbeit
- Umzugskosten
- Urlaub
- Veröffentlichungen und Vorträge
- Verschwiegenheitspflicht
- Vertragsänderungsabreden
- Vollständigkeitsklauseln
- Vorbehalte und Teilbefristung
- Wettbewerbsverbote
- Zielvereinbarungen
- Zugangsfiktionen
- Zurückbehaltungsrechte
3. Vertragsmuster