Das Werk gliedert sich in drei Teile.
Im ersten Teil werden die Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts, unter Berücksichtigung der arbeitsvertraglichen Praxis, dargestellt.
Der zweite Teil, der sich den einzelnen Regelungsbereichen, die in Arbeitsverträgen relevant sind, widmet, bildet den Schwerpunkt des Werkes. Ca. 60 Problemfelder, von Abtretungsverboten über Altersteilzeit, Auslandsentsendung und Kündigungsvereinbarungen bis zu Zurückbehaltungsrechte, werden kommentiert und durch viele Muster, oft mit mehreren Alternativen, erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele zeigen, welche Klauseln sinnvoll und welche weniger geeignet oder gar unzulässig sind. So erhält der Leser, der Verträge gestalten oder prüfen muss, einen umfassenden Überblick über vertragliche Praxis und Möglichkeiten. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Folgen gelegt, die die Einbeziehung des Arbeitsrecht in die AGB-Kontrolle bewirkt hat. Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Probleme sind jeweils an Ort und Stelle mitbehandelt.
Im dritten Teil sind Vertragsmuster enthalten, die die vorgeschlagenen Regelungen umsetzen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, die zumindest gelegentlich arbeitsrechtliche Mandate bearbeiten, Personalabteilungen, Gerichte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 158 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-42030-7 (9783504420307)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Autoren sind vielfältig als Autoren und Referenten zu Fragen des Arbeitsvertragsrechts in Erscheinung getreten.
Herausgeber*in
Bearbeitet von