Die PraxisAusbildung Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozesse bereitet das Öffentliche Recht in seinen praktischen Erscheinungsformen optimal für Rechtsreferendare auf. Dabei steht neben der Wissensvermittlung vor allem die Schulung der Problemsensibilität und der Kompetenz zur sachgerechten Falllösung im Vordergrund. Entsprechend der Ausrichtung des juristischen Vorbereitungsdienstes und des Zweiten Staatsexamens erfolgt dabei auch eine Konzentration auf die Sicht der obergerichtlichen Rechtsprechung. Rechtsprechung und Gesetzgebung sind bis Anfang März 2004, hinsichtlich des Kostenrechtes auch schon darüber hinaus berücksichtigt.
"PraxisAusbildung Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess" erfasst die Stoffpläne und die Prüfungsordnungen der Länder so weit, dass Sie den Stoff der Arbeitsgemeinschaft problemlos vertiefen oder im Selbststudium erarbeiten können.
"PraxiAusbildung Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess" stellt Querverbindungen her zum materiellen öffentlichen Recht und innerhalb des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungsprozessrechtes. Es macht deutlich, zu in welchen Fallgestaltungen oder Prüfungssituationen der konkret erarbeitete Stoff für Ihr Zweites Staatsexamen relevant werden kann. Die Praxis der Arbeitsgemeinschaften zeigt, dass so ein vertiefendes Verständnis des Öffentlichen Rechtes gelingt und Ihnen die praktische Anwendung des Lernstoffes erleichtert wird - im Examen und in der weiteren Praxis.
Die Autoren, erfahrene Arbeitsgemeinschaftsleiter, legen besonderes Augenmerk darauf, dass nicht nur ausbildungsrelevante, sondern auch die in der Praxis wichtigen Sichtweisen des Rechtsanwalts, der weiteren rechtsberatenden Berufe und des Richters in die Gesamtdarstellung eingebunden werden. Hierdurch werden nicht nur Ihr Wissenshorizont, sondern auch Ihr Anwendungshorizont erweitert und fassbar. Viele Anwendungsbeispiele sind hierbei eine wichtige Hilfe.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8240-0701-1 (9783824007011)
Schweitzer Klassifikation