Die Autorin dieser Studie arbeitet im traditionellen Verfahren der Philologie in Italien. Dabei wird die Dialektologie im linguistischen und kulturhistorischen Sinn behandelt, gleichzeitig aber auch Literaturwissenschaft und Stilistik mit einbezogen. Hauptgegenstand ist die Untersuchung der friaulischen Sprache von Giovan Battista Donato (1534-1604) aus Portogruaro. Diese Studie zeigt auf, daß die ersten beiden westfriaulischen Prosatexte Donatos als authentische Dokumente für die Dialektologie gelten. Die Autorin beweist des weiteren, daß es Donato gelungen ist, Sprachkomik zu erzeugen. Diese Sprachkomik steht in der Tradition einer nicht trivialen, sondern raffinierten Dialektliteratur und zeigt die für das östliche Oberitalien einzigartige, karnevaleske und situationsbedingte Komik.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30897-4 (9783631308974)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Eske Prasuhn wurde 1964 in Minden/Westfalen geboren. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik an der Universität Würzburg und einem Auslandsstudium an der Universität Padua begann sie die Mitarbeit bei der Romanischen Bibliographie. 1996 promovierte sie an der Universität Göttingen, wo sie seit dem Sommersemester 1996 als Lehrbeauftragte tätig ist.
Aus dem Inhalt: Darstellung des Lebens, Werkes und der Sprache des eher unbekannten Autors Giovan Battista Donato (1534-1604) - Untersuchung der westfriaulischen Prosasprache Donatos - Die ersten westfriaulischen Prosatexte mit literarischer Intention - Stilistische Raffinessen - Karnevaleske Sprachkomik.