Der bewährte Kommentar hat das Ziel, ebenso übersichtlich und gründlich wie praxisnah und mit Sachverstand allen mit dem Brandschutz in Bayern befassten Personen eine zuverlässige Arbeits- und Orientierungshilfe zu sein.
Die fünfte Auflage berücksichtigt alle zwischenzeitlich erfolgten Rechtsänderungen und ist damit hochaktuell.
Dabei reichen die Erläuterungen vom eigentlichen Feuerwehrrecht bis hin zu versicherungs- und steuerrechtlichen Fragen. Neben der Kommentierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes befasst sich der Kommentar mit dem vorbeugenden Brandschutz, also vor allem mit der Feuerbeschau und der Verordnung über die Verhütung von Bränden.
Außer den neuesten Rechtsprechungen wurde die aktuelle Literatur zum Brandschutzrecht eingearbeitet, so dass der Kommentar allen praktischen Bedürfnissen gerecht wird. Der Anhang mit den wichtigsten Ausführungsvorschriften wurde auf den neuesten Stand gebracht (z.B. Aktualisierung der Verordnung über die Verhütung von Bränden und der Feuerwehr - Zuwendungsrichtlinien - FwZR).
Das Buch wendet sich an alle Feuerwehrdienstleistenden, die sich über ihre Rechte und Pflichten - in der Feuerwehr und im Verein, im Einsatz und bei der Ausbildung - informieren wollen. Kreis- und Stadtbrandräte und andere Führungsdienstgrade finden darin kompetente und sichere Antworten auf alle Rechtsfragen, die ihnen das BayFwG aufgibt.
Die Kommentierung bietet aber auch und gerade den Gemeinden umfassende Orientierung in allen Fragen des Verhältnisses zu ihren Feuerwehren, zum Staat und zum Bürger, zum Beispiel zu dem schwierigen Komplex der Kostenerhebung für Feuerwehreinsätze.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an alle Feuerwehrdienstleistenden, die sich über ihre Rechte und Pflichten - in der Feuerwehr und im Verein, im Einsatz und bei der Ausbildung - informieren wollen. Kreis- und Stadtbrandräte und andere Führungsdienstgrade finden darin kompetente und sichere Antworten auf alle Rechtsfragen, die ihnen das BayFwG aufgibt. Die Kommentierung bietet aber auch und gerade den Gemeinden umfassende Orientierung in allen Fragen des Verhältnisses zu ihren Feuerwehren, zum Staat und zum Bürger, zum Beispiel zu dem schwierigen Komplex der Kostenerhebung für Feuerwehreinsätze.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89382-226-3 (9783893822263)
Schweitzer Klassifikation
Ltd. Ministerialrat a.D. Norbert Schulz, war langjähriger Leiter des für den Brandschutzzuständigen Sachgebietes im Bayerischen Staatsministerium des Innern; in seinem Zuständigkeitsbereich entstanden das "Bayerische Feuerwehrgesetz" und die dazu ergangenen wesentlichen Ausführungsvorschriften.
Begründet von
Ministerialdirigent a.D.
Fortgesetzt von
Ltd. Ministerialrat a.D.