Das Buch:
Das Praktikum des Familienrechts verschafft dem Jurastudenten, dem Referendar, aber auch dem jungen Praktiker einen knappen, gleichwohl umfassenden Überblick über das aktuelle Familienrecht.
Zahlreiche Übersichten, Prüfungsschemata und Beispiele dienen der besseren Verständlichkeit.
Neu aufgenommen wurden Wissens-Kontrollfragen, um den eigenen Kenntnisstand überprüfen zu können und ein schnelles Wiederholen des Stoffes vor der Prüfung zu erleichtern, sowie Vertiefungsaufgaben aus den anwaltlichen und richterlichen Tätigkeitsfeldern.
In einem ausführlichen Anhang finden sich Übersichten über die relevanten Verfahrensarten, die wichtigsten Antragsmuster sowie ein vollständiges Verbundurteil.
Düsseldorfer und Berliner Tabelle und unterhaltsrechtliche Leitlinien (OLG Düsseldorf) mit Anwendungsbeispielen erschließen dem Leser deren praktische Bedeutung.
Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche prozessuale und materiellrechtliche Änderungen (z.B. Lebenspartnerschaftsgesetz) sowie die neueste BGH-Rechtsprechung.
Zahlreiche Kapitel wurden komplett überarbeitet und neu strukturiert: Zunächst werden jeweils die materiellen Grundlagen und im Anschluss daran die prozessualen Umsetzungen dargestellt.
Durch die Mitarbeit von Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Benner wird der zunehmend anwaltsorientierten Juristenausbildung in der 5. Auflage besonders Rechnung getragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., völlig neu bearbeitete u. erweiterte Auflage 2006
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare, junge Praktiker (Rechtsanwälte, Richter)
Editions-Typ
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3097-6 (9783811430976)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Wolfgang Thalmann ist seit 1977 Familienrichter und seit vielen Jahren Referendarausbilder.
Richter am Oberlandesgericht a.D. Günther May war über 20 Jahre als Familienrichter tätig.
Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Benner ist schwerpunktmäßig im Familienrecht tätig. Sie ist nebenberufliche Repetitorin für Familien- und Erbrecht.
Begründet von
Leitender Redakteur