Die Autorinnen vermitteln zunächst notwendiges Grundlagenwissen. Im Zentrum des Buches stehen methodisch aufeinander aufbauende Interventionen, die ausführlich dargestellt und erläutert werden. Sie entwickeln ein Konzept mit folgenden Schritten:
Stufen der Selbstzuwendung: - Achtsam sein- Sich selbst liebevoll begegnen- Für sich sorgenSchritte zur Selbstakzeptanz: - Differenzierung des WertesystemsWege zum Selbstvertrauen: - Selbstregulation und Selbstkontrolle
Die konkreten Interventionsvorschläge werden ergänzt durch eine umfangreiche Sammlung von Übungen für Patienten. So lassen sich individuell abgestimmte therapeutische Handlungsschritte ableiten, die sich an den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Erfordernissen von Patienten orientieren. Zahlreiche Beispiele aus dem psychotherapeutischen Alltag ve ranschaulichen dies.
Rezensionen / Stimmen
»... ergibt sich eine gut lesbare Gesamtdarstellung zum Thema, die einen guten Überblick verschafft, zahlreiche Übungen zur Verbesserung verschiedener Aspekte des Selbstwertes darstellt und gleichzeitig flexible Einsatzmöglichkeiten für Fachpersonal unterschiedlichster Therapieschulen und therapeutischer Richtungen anbietet.«
Kirsten Oleimeulen, socialnet.de, 28.07.2014
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
info@klett-cotta.de
Deutschland
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-608-89194-2 (9783608891942)
Schweitzer Klassifikation