Im Jahr 2008 einigte sich die Siemens AG mit den deutschen und amerikanischen Behrden nach internen Ermittlungen durch eine Anwaltskanzlei auf die Beendigung laufender Korruptionsverfahren. Das deutsche Schrifttum kritisierte dieses Vorgehen scharf und bestritt seine Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht. Diese Kritik wird in der Arbeit auf einzelne Fragen des V?lker-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Wettbewerbsrechts, der Grundrechte sowie des anwaltlichen Berufsrechts und des Datenschutzrechts zur?ckgef?hrt und hinterfragt. Dabei wird auf das Vorgehen der SEC und die praktische Durchf?hrung interner Ermittlungen Bezug genommen.
Die Er?rterung des Themas st?tzt sich auf Forschung in Deutschland und den USA sowie auf Gespr?che mit den beteiligten Anw?lten und Mitarbeitern der SEC sowie der Staatsanwaltschaft M?nchen.
Die Autorin ist zwischenzeitlich als Anw?ltin mit Schwerpunkt im Bereich Prozessf?hrung und interne Ermittlungen in einer internationalen Anwaltskanzlei t?tig.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2555-7 (9783848725557)
Schweitzer Klassifikation
The author is now an attorney specializing in litigation and internal investigations in an international law firm.