Das Ziel des Experiments war es, die Wirksamkeit von Bakterienstämmen bei der Verbesserung der Qualität von Schlachthofabwässern zu untersuchen. Es wurden Studien zur biologischen Abbaubarkeit von CSB, BSB, hohem Proteingehalt und Fett durch ausgewählte enzymproduzierende Bakterien in Schlachthofabwässern mit einer Mischkultur von Bakterienstämmen durchgeführt. Im Labormaßstab wurde festgestellt, dass die Behandlung mit Bakterienstämmen im Vergleich zu den Ergebnissen der Behandlung ohne Bakterienstämme zu einer weitgehenden Entfernung von CSB, BSB, Proteinen und Fetten führte. Aus den Ergebnissen im Labormaßstab geht klar hervor, dass der Mikrobenstamm sehr nützlich für die Verbesserung der Behandlungseffizienz ist. Daher wurde die Leistungsbewertung der Kläranlage unter Anwendung dieses Bakterienstamms im aeroben System der Schlachthof-ETP untersucht. Das endgültige Abwasser weist die gewünschte prozentuale Reduzierung in Bezug auf CSB, BSB, Proteine und Fette auf. Die Effizienz wird durch die enzymatische Reaktion des Bakterienstamms erreicht, der verschiedene Arten von Enzymen produziert und verschiedene Reaktionen innerhalb der sekundären aeroben Behandlung katalysiert. Die Qualität des behandelten Endabwassers wurde auch anhand eines Toxizitätstests/Fisch-Bioassays mit Testfischen der Art Lebistes reticulates bewertet.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-97181-6 (9786208971816)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Neha Potle completó su máster en Tecnología en la Universidad del Norte de Maharashtra, Jalgaon, en 2012. Ha publicado tres artículos de investigación diferentes sobre este tema. Trabajó como asistente de investigación en el CSIR-NEERI, Nagpur, en el año 2013-14. En la actualidad, trabaja como ingeniera medioambiental en una organización gubernamental.