"Als ich die Memoiren meines Großvaters wieder einmal in die Hand bekam, dachte ich, sie könnten im Westen vielleicht auf Interesse stoßen", schreibt die Geigerin Patricia Kopatchinskaja im Vorwort zu diesen Erinnerungen eines einfachen Mannes. "Zumal dieses kleine, unbekannte Land Moldova wegen des aktuellen Kriegs in der Ukraine selbst bald wieder zum Opfer werden könnte. Und einige fragen sich vielleicht, wo genau liegt denn dieses Moldova, und was ist richtig - Moldawien oder Moldova oder Moldau, welche Sprache spricht man dort, und was hat es mit dem Fluss Moldau zu tun? Und wie sind sie eigentlich, die Moldauer?" Ihr Großvater Ion Postolache gab auf seine Art Antworten auf diese Fragen - sein Tagebuch erstreckt sich über fast das ganze, lange 20. Jahrhundert. Dank seiner Enkelin, inzwischen eine weltweit gefragte Geigerin, können wir es nun lesen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit einer Landkarte der Republik Moldau
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949262-42-5 (9783949262425)
Schweitzer Klassifikation
Ion Postolache, war ein Bauer und Tiermediziner aus Moldau. Er wurde 1918 im Dorf Slobozia-Horodi?te in Bessarabien in einer wohlhabenden Bauernfamilie geboren, wurde in die rumänische Armee und nach der Besetzung Bessarabiens durch Russland in die sowjetische Armee eingezogen und im Kampf gegen die Deutschen verwundet. Nach dem Krieg gelang ihm unter schwierigen Bedingungen eine Ausbildung als Tiermediziner. Er starb 2012 in der moldawischen Stadt Orhei.
Autor*in
Vorwort
Übersetzung