Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportler und Nichtsportler werden durch die sozialen Medien (Instagram, Youtube, Facebook,...) mit unrealistischen Körperidealen konfrontiert. Häufig eifern Kraftsportler diesen Idealen zwar hinterher, können ihnen aber nicht entsprechen.
Medikamentenmissbrauch, soziale Abgeschiedenheit und die Entwicklung einer Sportsucht können als mögliche Folgen auftreten.
Die Arbeit geht auf die Entwicklung der Sportsucht ein und erklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen Sportsüchtigen und den sozialen Medien gibt.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-83789-8 (9783668837898)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation