Als Nachfolgemodell zur bewährten Type E1 wurde der DÜWAG Type Mannheim als Grundlage für den Lizenznachbau bestellt. In Summe wurden 122 Triebwagen der Type E2 von den Firmen SGP Simmering und Bombardier-Rotax hergestellt und in den Jahren 1978 bis 1990 in Betrieb genommen.
Die neuen Garnituren E2 + c5 wurden dem Betriebsbahnhof Favoriten zugeteilt, und die ersten Einsätze begannen auf der Linie 6. Mit der Eröffnung der Schnellstraßenbahnlinie 64 nach Alt Erlaa realisierte man den ersten typenreinen Betrieb.
Im Laufe der Zeit wurden die Fahrzeuge immer wieder modernisiert. Die Linienanzeigen der Firma Brose wurden durch LED-Anzeigen ersetzt, eine Chopper-Steuerung eingebaut und Rückspiegel angebracht.
Der Bildband stellt sämtliche Triebwagen vor. Die Aufnahmen zeigen die unterschiedlichsten Erscheinungsformen in der gesamten Einsatzzeit. Ebenso sind Fotos aller Linien, auf denen die E2 + c5 planmäßig im Einsatz standen, enthalten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 24.6 cm
ISBN-13
978-3-903177-72-7 (9783903177727)
Schweitzer Klassifikation