Das Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht ist durch eine Unterteilung in allgemeines Verwaltungs-, Steuer- und Sozialrecht gekennzeichnet. Diese Dreiteilung ist historisch gewachsen. Die Frage einer Vereinheitlichung ist seither grundlegend. Die Arbeit vergleicht die außergerichtlichen Vorverfahren. Die Unterteilung in die drei Säulen des Verwaltungsrechts hat sich bewährt. Unterschiede beruhen regelmäßig auf Besonderheiten der Rechtsgebiete. Zu den tragenden Gründen zählen das Bedürfnis nach Verwaltungseffizienz in Bereichen der Massenverwaltung und sozialstaatliche Erwägungen. Gleichheitsverstöße sind äußerst selten. Rechtspolitische Bedenken bestehen hingegen in einigen Bereichen. Angleichungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Sie sollten durch Rechtsetzung und einheitliche Auslegung wortlautgleicher Gesetze durch die Fachgerichtsbarkeiten ausgeschöpft werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
Freie Universität Berlin
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-15291-9 (9783428152919)
Schweitzer Klassifikation
Anna Sophie Poschenrieder studierte von 2003 bis 2009 an der Humboldt Universität zu Berlin Rechtswissenschaft mit völker- und europarechtlichem Schwerpunkt. Das Referendariat absolvierte sie unter anderem im Auswärtigen Amt und Kanzleien in Berlin und Rom. Von 2011 bis 2016 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Markus Heintzen an der Freien Universität Berlin tätig. Seit 2016 ist sie Finanzbeamtin in der Berliner Landesverwaltung. Zudem hat sie einen Lehrauftrag für Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht an der Freien Universität Berlin.