Die steuerliche Beurteilung von Kapitalmaßnahmen ist auch fünf Jahre nach Einführung der Abgeltungsteuer auf Kapitalanlagen ein in Bewegung befindlicher Bereich des Steuerrechts.Hierzu tragen die Aktivitäten von Gesetzgeber, Verwaltung, Rechtsprechung und nicht zuletzt der Ideenreichtum der Unternehmen stetig bei.
Die 2. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen, insbesondere die Neuregelung zu Abspaltungen, sowie die aktuellen Erlasse der Finanzverwaltung. Darüberhinaus wird zu aktuellen Vorgängen im In- und Ausland Stellung genommen. Hierzu gehören z.B. Anleihetauschvorgänge, Wahldividenden bei deutschen Aktien oder Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln bei ausländischen Unternehmen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
11 s/w Abbildungen
Bibliographie
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-06975-9 (9783658069759)
DOI
10.1007/978-3-658-06976-6
Schweitzer Klassifikation
Michael Port ist verantwortlich für die steuerlichen Belange der Eurex Clearing AG, einerTochtergesellschaft der Deutsche Börse AG. Davor arbeitete er u.a. als Steuerspezialist bzw. Koordinator für steuerliche Prozesse in Banken und Unternehmen der Finanzindustrie.Seine langjährige Erfahrung in der Besteuerung von Kapitalerträgen macht ihn zu einem ausgewiesenen Experten aus der Praxis.
Fabian Steinlein ist Referent in der Abteilung Steuerrecht und Rechnungslegung beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. und war von Beginn an in den Entstehungsprozess der Abgeltungsteuer und der besonderen steuerlichen Regeln für Kapitalmaßnahmen eingebunden.