Ethernet-basierte Kommunikationssysteme haben die Automatisierungstechnik erobert. PROFINET hat bereits viele Anlagen installiert und profitiert sicherlich in starkem Maße auch von den ca. 35 Mio. installierten Profibus- und Interbus-Knoten. Schwerpunkt dieses Buches ist PROFINET IO, das für den performanten, industriellen Datenaustausch von einfachen bis intelligenten Feldgeräten konzipiert ist. Die Inhalte dieses Buches basieren auf der PROFINET IO-Spezifikation Application Layer Definition & Application Layer Protocol Specification, Version 2.3.
Nach einem kurzen Überblick über Profinet und die Ethernet-Grundlagen folgt der Hauptteil zu Profinet IO mit
der Modellierung von Profinet IO und Objekten und Diensten,
dem Gerätemodell und der Arbeitsweise eines IO-Devices,
den Applikations- und Kommunikationsbeziehungen,
dem Systemhochlauf und dem Nutzdatenaustausch,
den Alarmen, sowie deren sinnvoller Anwendung,
den Read/Write-Diensten und der Arbeitsweise von IO-Controllern,
der Adressvergabe und der Projektierung und
der Gerätebeschreibung.
Weitere Abschnitte behandeln z. B.
den zyklischen Datenaustausch mit Realtime- (RT) und Isochronous-Realtime-Kommunikation (IRT),
die Performance Optimierung mit Dynamic-Frame-Packing-Technologie (DFP), Fast Forwarding und Fragmentation,
das Redundanzkonzept,
das Proxy-Konzept zur nahtlosen Integration von Feldbus-Systemen in Profinet und somit einfachen Erweiterung bestehender Feldbus-Anlagen,
den Gerätetausch ohne Engineering-System und Topologie-Anzeige,
Grundlagen der Installation und
nützliche Tipps zur Vermeidung von Fehlern beim Zertifizieren, inklusive der am häufigsten festgestellten Fehler.
Das PROFINET IO-Buch vermittelt damit Anwendern und Entwicklern alle wesentlichen Grundlagen und zahlreiche wertvolle Tipps zu Profinet und dessem erfolgreichen Einsatz.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Anwender, Anlagenplaner, Inbetriebsetzer und Entwickler sowie an Studierende.
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-3274-6 (9783800732746)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing. Manfred Popp leitet das PROFIteam Competence Center (ComDeC) in Fürth. Die Hauptaufgaben sind hierbei die Entwicklungsberatung, die Durchführung von Workshops und Zertifizierungen. Im Rahmen seiner PNO-Tätigkeit ist er der Leiter der Working Groups für PROFINET- und PROFIsafe-Zertifizierungen.