Zagreb: Im Park einer psychiatrischen Klinik wird ein junger Mann tot aufgefunden - es ist kein Geringerer als der Vorsitzende einer rechtsextremen Jugendbewegung. Der Psychiatriepatient, den der Ermordete regelmäßig besucht hatte, bildet sich ein, der Pudel von Ante Pavelic zu sein, dem Gründer der kroatischen Ustascha-Bewegung.
Zusammen mit seinem Kollegen Marko Ancic schlittert Inspektor Branko Rakitic durch die Ermittlungen in einen verstörenden Mikrokosmos, der bis in die höchsten politischen Kreise reicht. Er deckt Beziehungen zwischen Politik und Medien auf, blickt in menschliche Abgründe und muss literarischen Hinweisen nachgehen, um den Fall zu lösen.
Rezensionen / Stimmen
"Pudel" ist SENSATIONELL. Kann nich mehr ... (vor lachen), geil, jetz isser realy bäck.
Clemens Meyer
"Auf sehr unterhaltsame Weise kann man sich in 'Der Pudel des Staatsführers' die Gesellschaft des Landes erlesen. Mit nur wenigen in Sätzen - fast schon Gesprächsfetzen - spießt Popovic die korrupte Politik Kroatiens, die Verlogenheit des Nationalismus und Geschichtsvergessenheit auf. Der zuweilen fatalistische Ton macht den Stil aus und passt zur schlanken Sprache. Das ist die Kunst von Edo Popovic und macht den Gegenwartsroman auch abseits der Adriasonne zu einem kurzweiligen literarischen Genuss."
Roland Zschächner, Deutschlandfunk Kultur
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86391-430-1 (9783863914301)
Schweitzer Klassifikation