Praktischer Ratgeber
Leserinnen und Leser erhalten durch die leicht verständlichen Ausführungen fundierte Antworten auf alle wichtigen Fragen, die sich im Rahmen eines Geschäftsraummietverhältnisses stellen können.
Grenzen der Vertragsfreiheit bei der Geschäftsraummiete
Bei Geschäftsraummietverträgen besteht – im Gegensatz zu Wohnraummietverträgen – weitgehende Vertragsfreiheit. Das Buch zeigt die Grenzen dieser Freiheit auf.
Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
Die Autorin erläutert im Detail, welche Rechte und Pflichten Mieter/-innen und Vermieter/-innen haben. Sie behandelt eingehend die typischen Phasen eines Geschäftsraummietvertrags, angefangen bei den einleitenden Vertragsverhandlungen über den Vertragsabschluss bis hin zur Kündigung und Abwicklung des Vertrags.
Dabei berücksichtigt die Verfasserin die typischen, immer wieder auftretenden Fragestellungen, wie z.B.
- Betriebspflicht,
- Schönheitsreparaturen,
- Konkurrenzschutz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
8., vollständig überarbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06899-5 (9783415068995)
Schweitzer Klassifikation
Dominique Johanna Popiel, Rechtsanwältin, Düsseldorf